checkAd

    DGAP-News  208  0 Kommentare BB BIOTECH AG: «Coronavirus ist primär kein Investment Case» - Seite 2



    Den Ansatz einer passiven Immunisierung, das heisst die Verabreichung von rekombinant produzierten Antikörpern zur Neutralisierung des Virus, verfolgen Unternehmen wie Regeneron Pharma und Vir Therapeutics. Diese Projekte befinden sich noch in präklinischen Versuchen und mit ersten Tests kann allenfalls im Sommer begonnen werden.



    Ein langfristiger Schutz vor einer Infektion mit Covid-19 kann nur mit einer aktiven Immunisierung erreicht werden. Die Pharmakonzerne Johnson & Johnson, GlaxoSmithKline und Sanofi arbeiten an herkömmlichen rekombinanten Vakzinen. Diese klassischen Verfahren sind komplexer und langsamer. Eine Zulassung ist deshalb frühestens in 12 bis 18 Monaten zu erwarten. Einen anderen Ansatz verfolgt Moderna mit seinem mRNA-basierten Impfstoff. Dieser zielt darauf ab, gesunden Menschen mRNA zu injizieren, die ausgewählte virale Proteine produziert und damit eine Immunantwort auf diese Virenproteine erzielt. Somit entsteht ein längerfristiger Schutz vor einer möglichen Ansteckung oder die Infektion verläuft deutlich milder. Vakzine auf der Basis von mRNA-Technologien haben auch andere Biotechfirmen wie CureVac, BionTech und Translation Bio aufgegriffen, sind aber bis anhin in der präklinischen Entwicklung. Moderna ist am weitesten fortgeschritten. Die Firma hat im März mit klinischen Tests an gesunden Probanden begonnen und wird beobachten, ob diese Antikörper gegen das Coronavirus bilden. Im Erfolgsfall kann im Sommer eine breiter angelegte Wirksamkeitsstudie mit dem allenfalls zweimal verabreichten Impfstoff folgen. Um die Zeitachse zu verkürzen, muss wohl die US-Zulassungsbehörde FDA auf gewisse regulatorische Kriterien verzichten, wie etwa den Infektionsverlauf bei Geimpften mit Ungeimpften zu vergleichen. Im Idealfall liegen die weiteren Studienergebnisse im 4. Quartal dieses Jahres vor und bilden dann die Basis für eine schnelle Zulassung. Risikogruppen könnten somit bei einer eventuellen zweiten Infektionswelle zeitnah geimpft werden. Ein solcher Schritt ist zudem nur möglich, weil Moderna frühzeitig in Herstellungskapazitäten investiert hat. Die Firma wäre deshalb auf Sicht der nächsten 6 bis 12 Monate in der Lage, 100 Millionen Dosen für 50 Millionen Personen zu liefern.

    Seite 2 von 5



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News BB BIOTECH AG: «Coronavirus ist primär kein Investment Case» - Seite 2 DGAP-News: BB BIOTECH AG / Schlagwort(e): Marktbericht BB BIOTECH AG: «Coronavirus ist primär kein Investment Case» (News mit Zusatzmaterial) 02.04.2020 / 15:41 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. …