checkAd

     149  0 Kommentare „Bewegen uns in einem Spezialgebiet, das andere Bestandshalter kaum auf dem Radar haben“ – Interview mit BENO-Chef Florian Renner - Seite 3

    Anleihen Finder: Nach einer Wandelanleihe in 2014 begeben Sie nun eine herkömmliche Unternehmensanleihe. Warum haben Sie sich als Finanzierungsbaustein nun für eine Anleihe entschieden und wofür sollen die Anleihemittel in Höhe von bis zu 30 Mio. Euro konkret genutzt werden?

    Florian Renner: Nachdem unsere Aktie seit September 2020 an der Börse notiert, wollen wir unseren Finanzierungsmix durch die Anleihe nochmals erweitern. Einen wesentlichen Teil der Anleihe wollen wir für Wachstum nutzen. Wir planen, unser Portfolio in den kommenden drei Jahren erheblich zu erweitern. Daneben wollen wir die Wandelanleihe refinanzieren. Mit ihr haben wir uns in den vergangenen sechs Jahren als verlässlicher Emittent bewährt.

    Anleihen Finder: Mit welchen Mitteln sollen die Anleihe-Zinsen halbjährlich an die Anleger ausgezahlt werden? Wie sieht Ihr Finanzierungs- und Tilgungsplan aus?

    „Die Anleihe-Zinsen werden aus den Mieteinnahmen bezahlt“

    Florian Renner:  Die Zinsen werden aus den Mieteinnahmen bezahlt. Wie bereits erwähnt, hat BENO schon in den vergangenen Jahren kontinuierlich Gewinne für die Schuldentilgung und Wertsteigerung der Standorte genutzt. Dies werden wir auch in Zukunft tun. Daher sehe ich der Rückzahlung oder der Refinanzierung entspannt entgegen.

    Anleihen Finder: Welche Sicherheiten bieten Sie Ihren Investoren?

    „Dividendensperre und Barsicherheit“

    Florian Renner: Wichtig für Anleger ist sicher die Dividendensperre bis zu einer Eigenkapitalquote von 30 % – aktuell liegt sie bei 26,7 %. Damit unterscheiden wir uns deutlich von anderen aktuellen Emissionen. Außerdem beinhaltet das Sicherheitenkonzept die Hinterlegung einer Barsicherheit in Höhe von 2,65 % des tatsächlichen Zeichnungsvolumens. Zudem ist der Verkauf von Immobilien nur möglich, wenn der Veräußerungspreis für die Immobilie höher als der Wert eines aktuellen Wertgutachtens abzüglich mitverkaufter Verbindlichkeiten ist.

    Anleihen Finder:
    Ihr Schlussplädoyer: Warum sollten Anleger die neue BENO-Anleihe zeichnen?

    Florian Renner: BENO erzielt gut planbare Mieteinnahmen. Mit der Spezialisierung auf die Bestandshaltung betriebsnotwendiger Immobilien besetzen wir eine sehr attraktive Nische und bieten Anlegern die Möglichkeit, innerhalb der Immobilienanleihen zu diversifizieren. Anders als in vielen anderen Immobiliensegmenten lassen sich mit Light Industrial noch attraktive Margen erzielen. Die Wertansätze der Immobilien im Bereich von durchschnittlich rund 420 EUR/m2 sind ausgesprochen niedrig und versprechen noch viel Wertpotenzial. Daher sehen wir für die kommenden Jahre weitere Miet- und Wertsteigerungspotenziale und interessante Kaufmöglichkeiten. Wir haben uns zu einer Ausschüttungssperre bis zu einer EK-Quote von 30 Prozent verpflichtet und haben uns mit unserer bestehenden Wandelanleihe in den vergangenen Jahren als verlässlicher Emittent bewährt.

    Seite 3 von 4



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Bewegen uns in einem Spezialgebiet, das andere Bestandshalter kaum auf dem Radar haben“ – Interview mit BENO-Chef Florian Renner - Seite 3 Die BENO Holding AG ist ein Immobilienbestandshalter mit Fokus auf das Segment Light Industrial. In dieser Nische ist der Wettbewerb niedrig und es lässt sich noch eine attraktive Marge erzielen. Außerdem ist die Mieter-Fluktuation deutlich …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer