checkAd

    Curanum  465  0 Kommentare Am demografischen Wandel mitverdienen - Seite 3



    Bewertung mit reichlich Luft nach oben

    Die fortschreitende Marktkonsolidierung verschafft Curanum enorme Wachstumschancen, zumal wenn man bedenkt, dass – Branchenkennern zufolge – in den nächsten Jahren rd. 50 % des Pflegemarktes neu aufgeteilt werden, Curanum aber nicht einmal 1 % Marktanteil hat.

    Im Rahmen einer überschlägigen Ertragswertberechnung haben wir modellhaft unterstellt, dass Curanum in den nächsten sieben Jahren 500 Betten pro Jahr hinzukauft und mit 100 Betten pro Jahr (etwa eine Einheit) organisch wächst – also auf insgesamt knapp 10.000 Betten in 2011 kommt. Unter ansonsten plausiblen Annahmen zu Bettenauslastung (>90 %), kalkulatorischem Tagespflegesatz (konstant 86 Euro), sonstigen Erlösen (weiterhin 10 % der Pflegeerlöse), Umsatzrendite (auf 5 % ansteigend), Kapitalverwässerung (ca. 5 % p.a. zur Akquisitionsfinanzierung) und konstantem Ertragswachstum ab 2012 (2 % p.a.) ergibt sich
    bei Abzinsung mit hohen 10 % p.a. ein Ertragswert von 3,90 Euro. Das rechnerische Kurspotenzial in diesem realistischen, wenn nicht konservativen Wachstumsszenario beträgt also rd. 120 %. Doch selbst wenn man nur das für 2005 erwartete Ertragsniveau von 6,5 Mio. Euro konstant in die Zukunft fortschreibt und mit einem Diskontierungszins von 10 % abzinst, ergibt sich noch ein Ertragswert von 64 Mio. Euro bzw. 2,15 Euro je Aktie, also ein Kurspotenzial von gut 20 %. Abgesichert wird das aktuelle Kursniveau zudem durch das niedrige KGV 2005 von 8 und eine Dividendenrendite von 4,5 %.

    Die attraktive Bewertung lockt offenbar auch große Adressen an: Wie wir aus Branchenkreisen erfahren, haben sowohl amerikanische Finanzinvestoren als auch die großen USPflegeheimketten wie HealthSouth, Beverly Enterprises und Sunrise Senior Living ein Auge auf den deutschen Markt geworfen und dabei speziell auf private Ketten mit einem Mehrheitseigner – wie Curanum und Marseille.

    Fazit

    Nach Meinung des PerformaxxAnlegerbriefs weisen die Papiere von Curanum langfristig ein gutes Chance/RisikoVerhältnis auf. Durch die hohe Dividendenrendite ist der Wert fundamental interessant. Auch aus technischer Sicht weist das Papier Potenzial auf. Hierzu verweisen wir auf Ausgabe Nummer 36 vom 06.09.2004

    Für die Inhalte ist die Redaktion des PerformaxxAnlegerbriefs verantwortlich. Der PerformaxxAnlegerbrief zählt mit einer Musterdepotperformance von über 460 % (seit 1.1.2001) zu Deutschlands erfolgreichsten Börsenbriefen.

    Seite 3 von 3
    Verfasst von 2Performaxx
    Curanum Am demografischen Wandel mitverdienen - Seite 3 Durch die Fusion mit der Bonifatius Hospital & Seniorenresidenzen AG im Jahr 2000 zählt der CuranumKonzern heute mit 45 Standorten und 5.641 Betten sowie 686 betreuten Wohnungen zu den größten privaten Pflegeheimbetreibern in Deutschland. Der …

    Disclaimer