checkAd

     129  0 Kommentare Asaf Ashkenazi zum CEO von Verimatrix ernannt - Seite 3

    Der bereinigte Bruttogewinn ist definiert als Bruttogewinn vor (i) der Abschreibung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen, (ii) einer möglichen Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts, (iii) Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und (iv) einmaligen Kosten im Zusammenhang mit Umstrukturierungen, Unternehmenszusammenschlüssen und Veräußerungen, die das Unternehmen vornimmt.

    Der bereinigte Betriebsgewinn/(-verlust) ist definiert als Betriebsgewinn/(-verlust) vor (i) der Abschreibung immaterieller Vermögenswerte im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen, (ii) einer möglichen Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts, (iii) Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen und (iv) einmaligen Kosten im Zusammenhang mit Umstrukturierungen, Unternehmenszusammenschlüssen und Veräußerungen, die das Unternehmen vornimmt.

    EBITDA bezeichnet das bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen auf Sachanlagen und Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, die nicht im Zusammenhang mit Unternehmenszusammenschlüssen stehen.

    Dabei entsprechen die jährliche wiederkehrenden Einnahmen (Annual Recurring Revenue) bzw. ARR dem annualisierten Wert aller wiederkehrenden Einnahmen aus laufenden Verträgen zum Zeitpunkt der Erfassung. ARR umfasst alle Vertragsarten, die wiederkehrende Leistungen enthalten, wie Wartung und Support, SaaS- und Nicht-SaaS-Subskriptionen, und für die derzeit Einnahmen verbucht werden. Bei ARR handelt es sich um eine rollierende Zahl, die sich im Laufe der Zeit aufsummiert, während der ebenfalls vom Unternehmen verwendete Gesamtvertragswert (TCV) in der Regel zur Messung von (neuen oder zusätzlichen) Verkaufsbuchungen innerhalb eines Zeitraums verwendet wird. Das Unternehmen berechnet einen ARR für SaaS- und Nicht-SaaS-Subskriptionen und einen weiteren, der Subskriptionen und Wartung kombiniert.

    Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

    Seite 3 von 3



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Asaf Ashkenazi zum CEO von Verimatrix ernannt - Seite 3 Verimatrix (Euronext Paris: VMX) (Paris:VMX) hat heute die Ernennung von Asaf Ashkenazi zum Chief Executive Officer mit Wirkung zum 1. August 2022 bekannt gegeben. Amedeo D'Angelo, seit 2015 Chairman und Chief Executive Officer, bleibt mit Wirkung …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer