checkAd

    VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen

    VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen

    HANNOVER (dpa-AFX) - Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz mit längerem Radstand in die USA kommen. Dort hofft man, vom Erbe des VW-"Bulli" besonders zu profitieren. "Wir arbeiten zudem an einem elektrischen Nachfolger des T6.1", sagte Chef Carsten Intra am Donnerstag. Gleiches gelte für den Kastenwagen Crafter. Den Caddy soll es auch mit kombiniertem E- und Verbrennerantrieb geben.

    In der Entwicklung des autonomen Fahrens, bei dem die Hannoveraner konzernweit eine Führungsrolle haben, sollen 2023 ebenfalls weitere Schritte folgen. Nach dem beendeten Milliarden-Deal bei der US-Firma Argo AI gab es Berichte, VWN könnte seine laufende Kooperation mit der Intel-Tochter Mobileye ausbauen. Manager Christian Senger wollte den konkreten Namen zu einer "neuen Partnerschaft, die in Arbeit ist", noch nicht bestätigen. "Aber wir sind da voll im Plan." Details würden wohl noch im ersten Halbjahr vorgestellt - ebenso wie ein "Self-Driving-System". Außerdem seien zusätzliche Testfahrten mit automatischen Teilfunktionen in deutschen Städten vorgesehen.

    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Volkswagen AG Vz!
    Short
    Basispreis 135,55€
    Hebel 13,45
    Ask 0,93
    Long
    Basispreis 110,00€
    Hebel 12,87
    Ask 1,70

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Im Herbst hatte VW bei der mit Ford bestehenden Zusammenarbeit mit Argo AI den Stecker gezogen. Grundsätzlich liefen die Projekte mit dem US-Autokonzern gut, so Intra. "Einige vermuteten ja, wir würden unsere Pläne beerdigen - aber das Gegenteil ist der Fall." VW liefert Ford Komponenten der Elektro-Plattform MEB zu, auch für einzelne Fahrzeuge wie die Neuauflage des VW-Pick-ups Amarok und den Ford Tourneo haben sich beide Seiten zusammengetan. Bei Software-Themen spielt außerdem die VW-Sparte Cariad eine zentrale Rolle, dort war es zunächst zu großen Verzögerungen in der Systementwicklung gekommen.

    Eine Serienversion des ID.Buzz mit hochautomatisierten Funktionen plant die Marke ab 2025. Die Nachfrage nach der jetzigen Variante entwickle sich stark, hieß es zur Vorlage der Jahreszahlen. Bisher seien rund 32 000 Stück verkauft worden. Auch in Japan, Singapur, der Türkei und Israel solle der ID.Buzz "so schnell wie möglich" kommen.

    Sollte sich die Versorgung mit Mikrochips stabilisieren, könne VWN am Stammsitz Hannover in diesem Jahr wieder "unter Volllast" über 900 Autos pro Arbeitstag produzieren. Die Kernzahlen des vergangenen Jahres waren bereits bekannt: Die weltweiten Auslieferungen sanken um 8,6 Prozent auf knapp 329 000 Fahrzeuge, in Deutschland aber gelang ein Plus um 8,3 Prozent auf 98 400 Einheiten. Die Gesamtzahl der verkauften E-Modelle bei VWN war mit etwas mehr als 7500 vom Volumen her noch gering, entsprach jedoch einer Verdopplung zum Vorjahr.

    Beim um 15,6 Prozent auf 11,5 Milliarden Euro erhöhten Umsatz waren auch höhere Preise ein Faktor. Der Gewinn im laufenden Geschäft stieg deutlich von 73 auf 529 Millionen Euro - im ersten Corona-Jahr 2020 war noch ein erheblicher Verlust von 454 Millionen Euro aufgelaufen./jap/DP/stw

    Ford Motor




    Nachrichtenagentur: dpa-AFX
     |  133   |   |   

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer

    VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ausbauen Die Marke der leichten Nutzfahrzeuge im VW-Konzern (VWN) will ihr Angebot an Elektro- und Hybridautos auch im laufenden Jahr erweitern. Nach dem Start des Modells 2022 in Europa soll der E-Bus ID.Buzz mit längerem Radstand in die USA kommen. Dort …

    Nachrichten des Autors

    716 Leser
    668 Leser
    500 Leser
    396 Leser
    392 Leser
    380 Leser
    364 Leser
    352 Leser
    340 Leser
    312 Leser
    3392 Leser
    1164 Leser
    1124 Leser
    1096 Leser
    1032 Leser
    1004 Leser
    996 Leser
    944 Leser
    924 Leser
    888 Leser
    19208 Leser
    3392 Leser
    2596 Leser
    1972 Leser
    1896 Leser
    1864 Leser
    1692 Leser
    1660 Leser
    1488 Leser
    1468 Leser
    25749 Leser
    19208 Leser
    13405 Leser
    11604 Leser
    8979 Leser
    8568 Leser
    7322 Leser
    7158 Leser
    7025 Leser
    6981 Leser