checkAd

     2017  0 Kommentare TECO 2030 und Skeleton Technologies gehen strategische Partnerschaft zur Förderung emissionsfreier Technologien ein - Seite 2

    „Auf einem Schiff mit Brennstoffzellenantrieb wird die gesamte Energie von der Brennstoffzelle erzeugt, und es ist optimal, diese Energie nach Möglichkeit direkt an den Verbraucher zu liefern. Daher ist eine große Batteriespeicherkapazität auf einem Schiff normalerweise nicht erforderlich. Ein Brennstoffzellensystem benötigt jedoch einige Sekunden, um auf Laständerungen zu reagieren, so dass eine Hochleistungsbatterie für die Spitzenlastreduzierung die perfekte Ergänzung ist. Die Kombination der kompakten und dynamischen FCM400 Marine-Brennstoffzelle von TECO 2030 mit der leistungsstarken SuperBattery von Skeleton reduziert den benötigten Bauraum im HyEkoTank-Projekt erheblich. Darüber hinaus wird diese Lösung billiger, sicherer und nachhaltiger sein als eine herkömmliche Lithium-Ionen-Batterielösung“, so Fredrik Aarskog, Director of Business Development bei TECO 2030.

    Die SuperBattery von Skeleton passt aufgrund ihrer Leistung, Sicherheit, Lebensdauer und Recyclingfähigkeit perfekt zu den Brennstoffzellen von TECO 2030 und trägt so zu einer gemeinsamen Lösung bei, um Flotten nachzurüsten und deren Treibhausgasemissionen kosteneffizient zu reduzieren.

    HyEkoTank ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon Europe finanziertes Projekt zur Entwicklung optimierter Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen für maritime Anwendungen und zur Beschleunigung der Erreichung der Klimaneutralität der See- und Binnenschifffahrt.

    Die Schifffahrt gilt als ein schwer zu dekarbonisierender Sektor und ihre CO2-Emissionen machen 2,89 % der weltweiten Emissionen aus. Die Branche braucht modulare Systeme, die sowohl für die Nachrüstung als auch für Neubauten geeignet sind, die Emissionen reduzieren und Flexibilität ermöglichen. Erneuerbarer Wasserstoff wird als die beste Lösung angesehen, um die Dekarbonisierungsziele des Sektors zu erreichen, Brennstoffzellen benötigen jedoch ergänzende Technologien wie die SuperBattery von Skeleton, um ihre Leistung und Lebensdauer zu erhöhen. Die Lösung könnte auch außerhalb des maritimen Sektors zum Einsatz kommen, z. B. in Schwerlastkraftwagen, im Schienenverkehr, in der Landtechnik und im Baugewerbe. Skeleton ist bereits an dem von der estnischen Regierung finanzierten Projekt „HydroCap“ beteiligt, um diese zusätzlichen Anwendungen zu erforschen.

    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    globenewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von globenewswire
    TECO 2030 und Skeleton Technologies gehen strategische Partnerschaft zur Förderung emissionsfreier Technologien ein - Seite 2 LYSAKER, Norwegen, June 08, 2023 (GLOBE NEWSWIRE) - TECO 2030 (OSE: TECO, OTCQX: TECFF, ISIN: NO0010887516) und Skeleton Technologies sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Nutzung von erneuerbarem Wasserstoff im maritimen Sektor …