checkAd

    Carbon Capture  217  0 Kommentare GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie - Seite 2

    Standardisierte Anlagen für schnellen und wirtschaftlichen Einstieg

    Das Carbon-Capture-Portfolio von GEA umfasst vier Anlagengrößen, deren Dimensionierung vor allem von der Abwärme der CO2-emittierenden Produktionsprozesse abhängt. Nach einer Anpassung an die jeweilige Produktionsanlage können sie mit nur geringem oder sogar ohne Energiebedarf CO2 aus der Produktion entfernen.

    Handlungsdruck und Investitionsbereitschaft des Marktes deuten darauf hin, dass CO2 sich von einem Problemstoff zu einem Wertstoff entwickeln kann, der in industriellen Prozessen wiederverwendbar ist. „Jeder Kunde hat andere Möglichkeiten, CO2 zu verwerten. Deshalb sind Standortkonzepte wichtig, die Lösungsmöglichkeiten für die CO2-Nutzung und die notwendige Infrastruktur ausloten,“ erklärt Dr. Felix Ortloff, Senior Director GEA Carbon Capture Solutions. „Dadurch entsteht langfristig eine neue CO2-Wirtschaft.“

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu GEA Group Aktiengesellschaft!
    Short
    41,15€
    Basispreis
    0,31
    Ask
    × 12,41
    Hebel
    Long
    35,44€
    Basispreis
    0,33
    Ask
    × 11,66
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Bildmaterial zum Download: Link 90 Tage gültig

    HINWEISE AN DIE REDAKTION

    Kontakt Media Relations

    Anne Putz 
    Peter-Müller-Str. 12,
    40468 Düsseldorf
    Telefon +49 211 9136-1500
    anne.putz@gea.com
     
     

     

    Über GEA

    GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Servicedienstleistungen. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten in fünf Divisionen und 62 Ländern generierte der Konzern im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von über 5,1 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit von Produktionsprozessen. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.

    Seite 2 von 3


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    Carbon Capture GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie - Seite 2 EQS-Media / 18.09.2023 / 09:00 CET/CEST CO2-Abscheidung für emissionsstarke Industrien Carbon Capture: GEA-Lösungen bereiten den Weg zur Dekarbonisierung der Zementindustrie GEA präsentiert Carbon-Capture-Portfolio als strategische …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer