checkAd

    EQS-News  237  0 Kommentare STEMMER IMAGING bleibt weiterhin ergebnisstark und sieht sich in seiner neuen Mittelfrist-Guidance auf Kurs in strategischer Transformation - Seite 2

    Die bereits im Halbjahresbericht für das dritte Quartal erwartete Kaufzurückhaltung aufgrund hoher Lagerbestände bei Kunden sowie die weiterhin unsichere wirtschaftliche Entwicklung haben sich im dritten Quartal sowohl im Auftragseingang als auch im Umsatz stärker ausgewirkt als erwartet. Der Auftragseingang der STEMMER IMAGING AG lag im Neunmonatszeitraum bei EUR 105,2 Mio. und ist in Analogie mit den allgemein verschlechterten Konjunkturprognosen hinter den bisherigen Erwartungen zurückgeblieben.

    STEMMER IMAGING erzielte in den ersten neun Monaten 2023 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 113,0 Mio. und konnte damit trotz herausfordernder Rahmenbedingungen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konstant halten (9M 2022: EUR 113,0 Mio.). Der Umsatz im dritten Quartal betrug dabei EUR 34,6 Mio. (Q3 2022: EUR 40,6 Mio.). Während in der überwiegenden Anzahl der Regionen – insbesondere in den Niederlanden und der Schweiz – Umsatzrückgänge zu verzeichnen waren, erzielten der spanische Teilkonzern INFAIMON und die Tochtergesellschaft in Großbritannien deutlich höhere Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf Endmärkte erwirtschafteten im Bereich der industriellen Bildverarbeitung die Märkte Druck & Verpackung sowie Messtechnik die größten Zugewinne im Umsatz. Rückläufig in diesem Bereich war insbesondere der Endmarkt Fabrikautomation. Im nicht-industriellen Bereich Artificial Vision konnte unter anderem der Bereich Transport & Logistik Umsatzzuwächse verbuchen, während hier insbesondere der Bereich Lebensmittel & Landwirtschaft Rückgänge zu verzeichnen hatte.

    Die Rohertragsquote hielt das starke Niveau des Halbjahreswertes und verbesserte sich mit 39,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (9M 2022: 37,7 %) deutlich. Im dritten Quartal lag die Bruttomarge, wesentlich durch Mixeffekte bedingt, bei 38,4 % im Vergleich zu 37,3 % im Vorjahresquartal.

    Auf Basis der im bisherigen Geschäftsjahresverlauf positiven Entwicklung der Bruttomarge sowie aufgrund von proaktivem und zeitnahem Kostenmanagement erhöhte sich das operative Ergebnis (EBITDA) trotz stagnierender Umsätze von EUR 18,7 Mio. im Vorjahreszeitraum auf EUR 19,9 Mio. in den ersten neun Monaten 2023. Die bereits im Halbjahresbericht angekündigten Einmalaufwendungen in Höhe von EUR 1,2 Mio., die im Wesentlichen aus der weiteren Integration des INFAIMON-Teilkonzerns resultieren, sind dabei komplett im Neunmonatszeitraum berücksichtigt. Das normalisierte EBITDA belief sich entsprechend auf EUR 21,1 Mio. in den ersten neun Monaten 2023. Die EBITDA-Marge stieg auf 17,6 % (9M 2023 normalisiert: 18,7 %; 9M 2022: 16,6 %) und liegt damit im Zielkorridor von 15 % bis 19 %. Im dritten Quartal erwirtschaftete STEMMER IMAGING – belastet durch die bereits erwähnten Einmalaufwendungen – ein EBITDA von EUR 5,7 Mio. (Q3 2023 normalisiert: EUR 6,9 Mio.; Q3 2022: EUR 7,4 Mio.). Damit sank die EBITDA-Marge im dritten Quartal vorrübergehend auf 16,4 % (Q3 2022: 18,3 %). Bereinigt um die Einmalaufwendungen lag die EBITDA-Marge im dritten Quartal mit 19,9 % über dem angestrebten Zielkorridor.

    Seite 2 von 6



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    EQS-News STEMMER IMAGING bleibt weiterhin ergebnisstark und sieht sich in seiner neuen Mittelfrist-Guidance auf Kurs in strategischer Transformation - Seite 2 EQS-News: STEMMER IMAGING AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis STEMMER IMAGING bleibt weiterhin ergebnisstark und sieht sich in seiner neuen Mittelfrist-Guidance auf Kurs in strategischer Transformation 09.11.2023 / …