checkAd

     169  0 Kommentare Veränderung im Verwaltungsrat der Forbo Holding AG - Seite 2

    Nach seinem Studium als Dipl. Ing. HTL an der HTL Brugg-Windisch, war er von 1988 bis 2013 bei der Netstal-Gruppe, einem global führenden Hersteller von Spritzgiessmaschinen, in verschiedenen leitenden Managementfunktionen tätig, davon die letzten zehn Jahre als CEO. Von 2014 bis 2018 führte er als CEO die 4B, ein führendes Unternehmen für zukunftsweisende Fassaden und Fensterlösungen.

    Jörg Kampmeyer, deutscher Staatsbürger, ist seit 2020 Geschäftsführender Gesellschafter der Gebr. Knauf KG, einem der weltweit grössten Baustoffproduzenten. Neben seiner Gesamtverantwortung für die Gruppe überwacht er die Gipsgeschäfte in Europa, Mittlerer Osten/Afrika und Lateinamerika sowie den Geschäftsbereich für Deckenlösungen. Darüber hinaus verantwortet er die globalen Funktionen für Digitalisierung, Marketing und Vertrieb.

    Jörg Kampmeyer studierte Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen. Er begann seine berufliche Laufbahn als Unternehmensberater bei Roland Berger und wechselte anschliessend zur Boston Consulting Group. Von 2002 bis 2019 war er für die Hilti AG tätig, wo er verschiedene Führungspositionen im Konzern und im operativen Geschäft innehatte. 2011 wurde er als CFO in die Konzernleitung der Hilti-Gruppe berufen. Von 2017 bis zu seinem Ausscheiden leitete er zusätzlich das europäische Geschäft sowie Marketing und Digitalisierung im Konzern.

    This E. Schneider betont: «Wir freuen uns, mit Bernhard Merki einen Verwaltungsrat mit breiter Industrieerfahrung in beiden Geschäftsbereichen von Forbo, und mit Jörg Kampmeyer eine Führungspersönlichkeit mit Expertise aus dem globalen Bauzuliefergeschäft sowie den Bereichen Marketing und Digitalisierung, für den Forbo-Verwaltungsrat gewinnen zu können.»

    Forbo ist ein führender Hersteller von Bodenbelägen, Bauklebstoffen sowie Antriebs- und Leichtfördertechnik. Die Linoleum-Bodenbeläge von Forbo sind aus natürlichen Rohstoffen hergestellt, biologisch abbaubar und CO2-neutral (cradle to gate) ohne Kompensation. Für die Herstellung heterogener Vinylbeläge verwendet Forbo phthalatfreie Weichmacher der neuesten Generation. Zudem enthalten sie im Verhältnis zum Gesamtproduktgewicht bis zu 25% rezykliertes Material. Der BioBeltTM ist ein biologisch abbaubares Transportband, das weitgehend aus Materialien von nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen produziert wird. Das AmpMiserTM-Transportband ermöglicht Energie- und daraus resultierende CO2-Einsparungen von bis zu 50%.

    Seite 2 von 3



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG

    Veränderung im Verwaltungsrat der Forbo Holding AG - Seite 2 Forbo Holding AG / Schlagwort(e): Sonstiges Veränderung im Verwaltungsrat der Forbo Holding AG 24.11.2023 / 06:30 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber …