checkAd

    Group Technologies  1115  0 Kommentare Software-Hersteller wird fast verschenkt! - Seite 2



    Entsprechend der komplexen und vielfältigen Anforderungen an das E-Mail-Management weist auch die Anbieterseite eine äußerst heterogene und zersplitterte Struktur auf. Es gibt erst wenige, meist kleinere Softwarehersteller, die vollständig integrierte ELM-Lösungen anbieten . Darüber hinaus gibt es aber eine Vielzahl von Unternehmen unterschiedlichtster Größe und Marktmacht, die sich nicht ausschließlich auf E-Mail-Software fokussieren, sondern auf ihren Spezialgebieten auch Lösungskomponenten für das E-Mail-Management anbieten. Hierunter fallen beispielsweise internationale Marktführer für Sicherheitssoftware (Symantec, McAfee, Trend Micro) oder für Archivierung (EMC, Legato). Darüber hinaus besteht eine zunehmende Konkurrenzsituation zu großen Generalisten wie Microsoft oder IBM (Lotus), die immer mehr Applikationen des E-Mail-Managements als Commodity in ihren Standardprogrammen mit vermarkten.

    Dreier-Fusion geplant

    Durch das immer tiefere Eindringen marktmächtiger Unternehmen befindet sich der noch junge ELM-Markt bereits in einer Konsolidierungsphase. Beispielsweise hat Microsoft in diesem Jahr einen direkten Konkurrenten von Group, die US-Firma Sybari, übernommen. Auf den zunehmenden Wettbewerbsdruck durch finanzstarke Konkurrenten hat Group konsequent reagiert. So wurde vor kurzem die Fusionsabsicht mit den zwei branchenverwandten, börsennotierten Unternehmen Groupware und GAP bekannt gegeben.

    Durch den Zusammenschluss soll ein schlagkräftiges Softwarehaus mit über 100 Mitarbeitern und 2.500 Kunden entstehen, das erhebliche Synergieeffekte insbesondere durch Einsparungen bei den Overheadkosten, die Zusammenlegung von Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die Bündelung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie die Nutzung von Cross-Selling-Potenzialen realisieren kann. Schon in 2006 soll das fusionierte Unternehmen einen Gruppenumsatz von über 20 Mio. Euro und ein EBITDA von mehr als 3 Mio. Euro erwirtschaften. Damit würde eine kritische Größe erreicht, die nicht nur die Wahrnehmung im Markt, sondern auch die Investitionssicherheit der Kunden verbesserte.

    Group nur knapp über Cash-Bestand bewertet

    In diese Fusion bringt sich Group als saniertes und wachstumsträchtiges Unternehmen ein. Nachdem 2002 der unprofitable Bereich des IT-Projektgeschäfts (Einrichtung von ASP-Lösungen) abgestoßen wurde, konnte durch die alleinige Konzentration auf das Kerngeschäft mit ELM-Software ein stattliches Umsatzwachstum von 58 % in 2003 und nochmals 10 % in 2004 auf dann 6,8 Mio. Euro erreicht werden. Parallel dazu wurde durch erhebliche Kosteneinsparungen, insbesondere im Personalbereich, das EBIT wieder in den positiven Bereich geführt. Für 2005 zeichnet sich nach den Halbjahreszahlen abermals ein zweistelliges Umsatzwachstum auf mindestens 7,5 Mio. Euro sowie ein positives EBIT ab.

    Seite 2 von 3
    Verfasst von 2Performaxx
    Group Technologies Software-Hersteller wird fast verschenkt! - Seite 2 Die in Karlsruhe ansässige Group Technologies (WKN 126 201) ist einer der führenden Softwareanbieter im Bereich „Email-Lifecycle-Management“ (kurz ELM). Darunter versteht man Strategien und Methoden, um E-Mails über den gesamten Lebenszyklus, …

    Disclaimer