checkAd

     161  0 Kommentare „Wir industrialisieren gewissermaßen die Energiewende“ – Interview mit Dr. Julian Mattheis, CEO der Solarnative GmbH - Seite 3

    Anleihen Finder: Gibt es vergleichbare Produkte am Markt? Wie groß ist die Gefahr, dass große Solarunternehmen ähnliche Produkte entwickeln und Sie vom Markt drängen?

    Julian Mattheis: Solarnative ist nicht die erste Firma, die einen sogenannten Mikro-Wechselrichter – also einen Wechselrichter, der jedes Photovoltaikmodul einzeln steuert – anbietet. Zu nennen sind hier insbesondere die Firma Enphase als globaler Marktführer für Mikro-Wechselrichter oder die Firma SolarEdge, die Produkte mit ähnlicher Funktionalität anbietet, deren Gewicht allerdings auf 1 kg oder mehr kommt. Es gibt jedoch niemanden, der eine vergleichbare Hochfrequenz-Technologie beherrscht wie Solarnative. Prinzipiell möchten alle die Taktfrequenz ihrer Geräte erhöhen, um Kosten zu sparen und Bauvolumen zu reduzieren. Das ist aber außerordentlich komplex und meist mit hohen Umwandlungsverlusten verbunden. Nur durch die jahrelange Optimierung durch meinen Mitgründer Henk Oldenkamp ist es Solarnative gelungen, unsere Technologie zur Reife zu bringen. Daher sehen wir die Gefahr, dass unsere Technologie schnell kopiert wird als äußerst gering an. Wesentliche Funktionen sind in verschlüsselter Software und schwer zu kopierenden sog. ASIC Chips enthalten. Darüber hinaus ist unsere Technologie global durch verschiedene Patente geschützt. Spätestens, wenn ein Konkurrent es technologisch schafft, seinen Wechselrichter ähnlich klein zu designen wie unsere, wird er mit unserem umfassenden Patentschutz in Konflikt geraten.

    „Es gibt niemanden, der eine vergleichbare Hochfrequenz-Technologie beherrscht wie Solarnative“

    Anleihen Finder: Warum wird sich Ihr Mikro-Wechselrichter auf Dauer am Markt durchsetzen?

    Julian Mattheis: Wir liefern mit unseren Produkten Vorteile für Installateure und Endnutzer. Durch die Einzelmodulsteuerung kann der Endnutzer deutlich mehr Energie erzeugen und verfügt über detaillierte Informationen über die Performance der einzelnen Photovoltaikmodule. Darüber hinaus hat der Endnutzer ein deutlich sichereres System ohne gefährliche Hochspannung auf der Gleichstromseite, wodurch der Brandschutz signifikant verbessert wird. Unser Bestreben ist vor allem aber auch, den Installateuren – üblicherweise Solarteure und Dachdecker – von Photovoltaikanlagen das Leben zu erleichtern. Wir wollen Photovoltaikanlagen zu Plug&Play Anwendungen machen. Im Idealfall ist der Wechselrichter im Photovoltaikmodul integriert und der Installationsaufwand für den Wechselrichter entfällt dadurch komplett. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und Energieautarkie privater Haushalte.

    Seite 3 von 7




    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Wir industrialisieren gewissermaßen die Energiewende“ – Interview mit Dr. Julian Mattheis, CEO der Solarnative GmbH - Seite 3 Zeichnungsstart – ab heute (bis zum 28.03.24) kann die erste Unternehmensanleihe (ISIN: DE000A382517) der Solarnative GmbH mit einem Zielvolumen von 20 Mio. Euro über die Börse gezeichnet werden. Der Zinskupon der fünfjährigen Anleihe 2024/29 (WKN …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer