checkAd

     153  0 Kommentare CHG-MERIDIAN in 2023 weiter auf erfolgreichem Wachstumskurs (FOTO) - Seite 3


    Wagner. Setzen Unternehmen auf moderne technology2use-Konzepte, können sie die
    CO2-Emissionen ihrer eingesetzten IT-Hardware dank eines leistungsfähigen
    Lifecycle-Managements um mehr als 50 Prozent reduzieren [2].

    Diese Stärke von zirkulären Nutzungsmodellen erhält unter anderem mit dem
    Inkrafttreten der europäischen CSRD-Reportingpflicht zusätzlichen Aufwind, denn
    Ziel der Richtlinie ist es, die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf eine Stufe
    mit der Finanzberichterstattung zu stellen. Im Zuge dieser Regulatorik werden
    sich Unternehmen zukünftig auch anhand ihrer CO2-Bilanz messen lassen müssen.
    "Weltweit steigt die Nachfrage nach Kreislaufwirtschaftsexpertise.
    Regulatorische Vorgaben wie die europäische CSRD-Richtlinie bieten viel
    Potenzial, um sukzessive weitere Services entlang dieser Entwicklung aufzubauen,
    und einmal mehr als Pionier den Markt zu gestalten," schließt Dr. Wagner.

    [1] Studie McKinsey: The green IT revolution: A blueprint for CIOs to combat
    climate change (https://www.mckinsey.de/news/presse/green-it-dekarbonisierung-un
    ternehmens-it-studie)

    [2] Green IT-Studie: Green IT-Studie: Nutzen statt Besitzen spart große Mengen
    an CO2 (chg-meridian.com)
    (https://www.chg-meridian.com/de/media-center/press/2022/Green-IT-study.html)

    Hinweise für Redaktionen:

    - Den vollständigen Unternehmens- und Nachhaltigkeitsbericht sowie eine
    hochauflösende Version der Infografik können Sie hier
    (https://www.chg-meridian.com/de/factsandfigures2023.html) herunterladen.
    - Die aktuelle Meldung können Sie hier (https://myconvento.com/public/get_file.p
    hp?id=enc2_TVhGWVV6ZEdiVTFNV2t4MWNrbDFZa0pSUVdjclp6MDk&download=1) im
    PDF-Format herunterladen.
    - Eine hochauflösende Aufnahme des Zitatgebers Dr. Mathias Wagner erhalten Sie
    hier (https://myconvento.com/public/get_file.php?id=enc2_ZVRsWFIyTm9Ta1J1TDJsb
    WEyMXZlVEkxYW5Ob1VUMDk&download=1) .
    - Weitere Presseinformationen sowie hochauflösendes Bildmaterial finden Sie hier
    (https://www.chg-meridian.com/de/media-center.html) . Bildmaterial ist unter
    Angabe des Credits ©CHG-MERIDIAN AG honorarfrei zur redaktionellen Verfügung.
    - Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie auf
    https://www.chg-meridian.com/de/ .

    Pressekontakt:

    Jessica Behrens
    Unternehmenssprecherin

    Franz-Beer-Straße 111
    88250 Weingarten
    Germany

    Phone: +49 751 503-203
    Mobile: +49 175 3419179
    E-Mail: mailto:jessica.behrens@chg-meridian.com

    Pressekontakt Agentur:
    Carina Kretzschmar-Weidmann
    LHLK Agentur für Kommunikation GmbH

    Tegernseer Platz 7
    81541 München
    Germany

    Tel: +49 30 400 065-210
    E-Mail: mailto:chg-meridian@lhlk.de

    Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/112335/5763795
    OTS: CHG-MERIDIAN
    Seite 3 von 3



    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von news aktuell
    CHG-MERIDIAN in 2023 weiter auf erfolgreichem Wachstumskurs (FOTO) - Seite 3 - Neue Rekordwerte: Neugeschäftsvolumen wuchs 2023 um 9,9 Prozent auf 2,45 Milliarden Euro, und Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit um 20,8 Prozent auf 164,25 Millionen Euro - Erfolgreiche internationale Skalierung des …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer