checkAd

     153  0 Kommentare Greenridge Exploration kündigt Arbeitsprogramm 2024 für sein Kupferprojekt Weyman an - Seite 2

     

    Im Rahmen der magnetischen Flugmessungen im Jahr 2020 konnten die magnetischen Eigenschaften des Gesteins und des Regoliths, die auf dem Konzessionsgebiet untersucht wurden, aufgezeichnet werden. Die magnetischen Eigenschaften dieses Materials stehen nicht notwendigerweise in Zusammenhang mit einer wirtschaftlichen Mineralisierungsmenge. Es besteht das Risiko, dass es trotz der höffigen Ziele, die durch die magnetischen Flugmessungen 2020 bestimmt wurden, möglich ist, dass diese Ziele nicht auf wirtschaftliche Mineralisierungsmengen hindeuten.

     

    Total-Metal-Ion-Bodenuntersuchungen bieten eine direktere Prüfung des möglichen Vorkommens einer wirtschaftlichen Mineralisierung als geophysikalische Untersuchungen; sie bieten jedoch insofern immer noch keine punktgenauen Ergebnisse, als physische Proben des Regoliths, der das Gestein überlagert, das möglicherweise eine wirtschaftliche Mineralisierung enthält, entnommen und analysiert werden.

     

    Der wichtigste Faktor für den Erfolg einer Total-Metal-Ion-Bodenuntersuchung ist, dass der beprobte Boden relativ dünn und durch die Verwitterung und den Zerfall des darunter liegenden Gesteins entstanden ist, sodass die Elementkonzentrationen im Boden mit denen im darunter lagernden Gestein übereinstimmen. So können Böden, die auf dickem exotischem Material entstanden sind, das Oberflächenmerkmale wie dicke Geschiebemergel, Muren und glaziale Drumlin-Felder bildet, etwa nahezu bedeutungslose Total-Metal-Ion-Ergebnisse für Bodenproben liefern.

     

    Informationen über das Projekt Weyman

     

    Das Projekt Weyman erstreckt sich über rund 2.803 Hektar (6.925 Acres) in ebenmäßigem Gelände („subdued terrain“) auf dem Thompson Plateau im Süden von British Columbia und liegt etwa 77,3 km (47,2 Meilen) nördlich der Stadt Princeton bzw. rund 62 km (37,8 Meilen) südlich der Stadt Kamloops.

     

    Das Konzessionsgebiet Weyman befindet sich im südlichen Teil des geologischen Terrans Quesnel. Es beherbergt den südlichen Rand des Batholithen Wild Horse, einer kalk-alkalischen Intrusion im östlichen Gürtel dieses Terrans. Die Gürtel innerhalb des Quesnel-Terrans beherbergen Intrusionszentren, die etwa 10 bis 11 Kilometer (6,1 bis 6,7 Meilen) voneinander entfernt liegen. Hydrothermale Systeme und Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätten sind in der Regel um diese Intrusionszentren herum angesiedelt, weshalb die höffigsten Bereiche des Quesnel-Terrans in der Nähe der Intrusionszentren liegen. Dementsprechend sollte das Projekt Weyman Potenzial für die Auffindung einer porphyrischen Kupfer-, Molybdän-, Silber- und Goldmineralisierung haben.

    Seite 2 von 5


    Aktuelle Themen


    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Greenridge Exploration kündigt Arbeitsprogramm 2024 für sein Kupferprojekt Weyman an - Seite 2 7. Mai 2024 - Vancouver, B.C. / IRW-Press / Greenridge Exploration Inc. („Greenridge“ oder das „Unternehmen“) (CSE: GXP | FWB: HW3) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen das Arbeitsprogramm 2024 (das „Programm“) für sein Projekt Weyman …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer