checkAd

     169  0 Kommentare HCL Group und UpLink öffnen die Bewerbungsphase für ihre dritte Global Aquapreneur Innovation Challenge

    HCL Group ein globales Konglomerat, und UpLink, die offene Innovationsplattform des Weltwirtschaftsforums, haben die dritte Herausforderung der Aquapreneur Innovation Initiative angekündigt, die „Tackling Water Pollution Challenge“. Diese Ankündigung wurde während des 10. Weltwasserforums in Bali, Indonesien, gemacht. Die Antragsfrist für die Einreichung ist der 31. August 2024. Die Gewinner werden im Januar 2025 bekannt gegeben, und die Top 10 Gewinner erhalten eine finanzielle Auszeichnung von insgesamt 1,75 Mio. CHF. Detaillierte Informationen und Zulassungsvoraussetzungen können über den folgenden Link.

    Diese Pressemitteilung enthält multimediale Inhalte. Die vollständige Mitteilung hier ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20240521325684/de/

    Sundar Mahalingam, President of Strategy at HCL Corporation, unveils Challenge 3 of the Aquapreneur Innovation Initiative at the World Water Forum in Bali (Photo: Business Wire)

    Sundar Mahalingam, President of Strategy at HCL Corporation, unveils Challenge 3 of the Aquapreneur Innovation Initiative at the World Water Forum in Bali (Photo: Business Wire)

    Wichtige Termine

    21. Mai bis 31. August 2024

    Offen für Einreichungen

    1. September bis 1. November 2024

    Prüfung und Auswahlverfahren

    Januar 2025

    Bekanntgabe der Top-Innovatoren

    Die Innovation Challenge zielt darauf ab, Changemaker zu fördern, die bahnbrechende Technologien, Strategien und Ansätze zur Erhaltung, Verwaltung und zum Schutz von Wasserressourcen entwickeln. HCL hat über einen Zeitraum von fünf Jahren bis 2027 15 Millionen US-Dollar zugesagt, um Unternehmer zu unterstützen, die sich auf wasserbezogene Projekte konzentrieren. Die Herausforderung konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen der Qualität und den Umweltauswirkungen von Wasser und beinhaltet:

    1. Verhinderung der Verunreinigung von Wasser an der Quelle – Die Quellenkontrolle zielt darauf ab, die Einbringung von Schadstoffen und Verunreinigungen an der Quelle zu verhindern oder zu minimieren. Die Lösungen können auf Verunreinigungen aus Industrie, Landwirtschaft, Regenwasser usw. abzielen und könnten Echtzeitüberwachung und Sensornetzwerke, fortschrittliche Filtration und naturbasierte Lösungen umfassen.
    2. Überwachung und Behandlung von Industrieabwässern vor Ort – Wasser ist ein zentraler Bestandteil vieler industrieller Prozesse in den Bereichen Fertigung, Reinigung und Hygiene, Bergbau und Kühlung. Technologische Lösungen bieten eine Möglichkeit, die Wasserqualität zu überwachen und die Wasserverschmutzung zu reduzieren, die Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren und den Weg zum Nullabfluss für die Industrie zu gehen.
    Seite 1 von 4



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Weitere Artikel des Autors

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    HCL Group und UpLink öffnen die Bewerbungsphase für ihre dritte Global Aquapreneur Innovation Challenge HCL Group ein globales Konglomerat, und UpLink, die offene Innovationsplattform des Weltwirtschaftsforums, haben die dritte Herausforderung der Aquapreneur Innovation Initiative angekündigt, die „Tackling Water Pollution Challenge“. Diese …