checkAd

     677
    Anzeige
    Kursanalyse Ethereum: 5 bullische Kurstreiber für 2024 

    Bereits vor einer möglichen Genehmigung des Ethereum-ETFs springt der Kryptomarkt, insbesondere hier Ethereum, wieder an. Denn diverse Anzeichen sprechen für eine heutige Genehmigung der ETH-Spot-ETFs in den USA. So gibt es mittlerweile die entsprechenden Listings bei der DTCC. Diese Behörde in den USA ist dafür zuständig, dass Käufer und Verkäufer ihre Pflichten erfüllen. Auch beim Bitcoin gab es kurz vor der offiziellen Genehmigung die Notierungen bei der DTCC. Dann folgte die offizielle Ankündigung der SEC. 

    So notiert Ethereum aktuell schon wieder 6 Prozent im Plus und könnte heute noch über 4.000 US-Dollar springen. Die Kursgewinne summieren sich in einer Woche schon auf 30 Prozent. Dennoch fehlen bis zum Rekordhoch noch rund 20 Prozent. Auch darüber hinaus scheint 2024 bullisch für Ethereum – hier könnte die beste Phase noch bevorstehen. 

    Ergo haben wir fünf bullische Kurstreiber für 2024, die Anleger in ihre Ethereum-Analyse einfließen lassen sollten. 

    Ethereum-ETF

    Die mögliche Zulassung eines Ethereum-ETFs könnte heute erfolgen, was einen erheblichen Einfluss auf den Markt haben dürfte. Schon in Antizipation des Events und nach einer positiven Beurteilung führender Analysten pumpte ETH. Ein Ethereum-ETF würde institutionelles Kapital in den USA für Ethereum zugänglich machen, indem es eine regulierte und einfache Möglichkeit bietet, in die zweitwertvollste Kryptowährung zu investieren. Diese neue Investitionsmöglichkeit könnte zu einem erheblichen Kapitalzufluss führen, da institutionelle Anleger, die bisher zurückhaltend waren, nun in Ethereum investieren könnten. Zusätzlich würde die Genehmigung eines Ether-Spot-ETFs durch die SEC mehr regulatorische Sicherheit bieten, was das Vertrauen der Anleger weiter stärkt. Dies könnte den Preis von Ethereum erheblich steigern – der ETF gilt als mittelfristiger Katalysator. 

    BIG BREAKING



    ETHEREUM ( $ETH ) ETF APPROVAL LIKELY TODAY
    pic.twitter.com/7WJVtF1q2d— BITCOINLFG (@bitcoinlfgo) May 23, 2024

    Technische Weiterentwicklung

    Ethereum zeichnet sich durch ständige technologische Innovation und eine engagierte Entwicklergemeinschaft aus. Das jüngste Dencun-Upgrade ist ein Beispiel dafür, wie die Plattform kontinuierlich verbessert wird. Dieses Upgrade hat die Transaktionskosten auf Layer-2-Lösungen signifikant gesenkt, was die Nutzung und Akzeptanz weiter fördert. Die Entwickler blicken bereits in die Zukunft und arbeiten an weiteren Verbesserungen, um die Skalierbarkeit, Sicherheit und Effizienz des Netzwerks zu steigern. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung stellt sicher, dass Ethereum technologisch an der Spitze bleibt und den sich ändernden Anforderungen des Marktes gerecht wird. Die Innovationskraft und das Engagement der Entwickler sind entscheidende Faktoren für eine Blockchain. Hier genügt Ethereum wohl den Ansprüchen kritischer Analysten. 

    Wachstum bei Layer-2 

    Das Wachstum bei Layer-2-Lösungen wie Arbitrum, Base und Optimism war zuletzt massiv. Diese Skalierungslösungen entlasten das Ethereum-Mainnet, indem sie Transaktionen schneller und kostengünstiger abwickeln. Dieses Wachstum kommt mittelfristig Ethereum zugute, da es die Nutzung und Akzeptanz der Plattform fördert. Die Erfolge von Layer-2-Projekten zeigen, dass der von den Ethereum-Entwicklern gewählte Weg zur Skalierung funktioniert und nachhaltiges Wachstum ermöglicht. 

    BOOM!

    The number of Users within the #Ethereum L2 ecosystem is exploding!

    Expecting this trend to continue to accelerate over the coming months.

    Act accordingly. pic.twitter.com/cKZQAnP4VD

    — Leon Waidmann | On-Chain Insights
    (@LeonWaidmann) May 22, 2024

    Durch die Verbesserung der Netzwerkkapazität und Reduzierung der Transaktionskosten stärken Layer-2-Lösungen das gesamte Ethereum-Ökosystem und machen es attraktiver für Entwickler und Nutzer. Diese positive Entwicklung unterstützt die bullische Aussicht für Ethereum im Jahr 2024. Zugleich verwenden die L2 zur Zahlung der Gas-Fees eben auch ETH. 

    Knappes Angebot (Staking & Supply-on-Exchange)

    Das Angebot von Ethereum ist durch mehrere Faktoren begrenzt, was zur bullischen Aussicht beiträgt. Denn eine steigende Nachfrage durch ETF und ein knappes Angebot führt zu einer bullischen Kursprognose. 

    Eine hohe Staking-Ratio aktuell von rund 30 Prozent bedeutet, dass ein erheblicher Teil der ETH aus dem Handel genommen und langfristig gebunden wird. Dies reduziert das verfügbare Angebot auf dem Markt erheblich. Zudem befindet sich die Menge an Ethereum, die auf Börsen gehalten wird, auf Mehrjahrestiefs, was den Verkaufsdruck weiter mindert. Diese Verknappung des Angebots, kombiniert mit einer steigenden Nachfrage, schafft eine solide Basis für potenzielle Preissteigerungen. 

    Typically, January to May saw Ethereum's highest returns, with double-digit growth in each month on average.

    This trend is about to enter an accelerated phase.

    • ETH Staking


    • ETH Deflation

    • ETH on Exchange

    • Restaking

    • EIP-4844


    Ethereum Supply Dynamics: pic.twitter.com/UZZ5Anr0lV— Layergg (@layerggofficial) January 30, 2024

    Deflation 

    Das Angebot von Ethereum ist durch mehrere Faktoren begrenzt, insbesondere durch die Einführung von Staking und das EIP-1559-Upgrade. EIP-1559 führte zudem zur Verbrennung von Transaktionsgebühren, was Ethereum bei starker Nutzung sogar deflationär macht. Diese Mechanismen reduzieren die Inflationsrate erheblich und machen das Angebot knapper. Diese Knappheit, kombiniert mit wachsender Nachfrage, macht Ethereum nicht nur zu einer Wette auf technologische Akzeptanz, sondern auch zu einem attraktiven Mittel zur Wertaufbewahrung. Dies unterstützt die bullische Perspektive für Ethereum im Jahr 2024.

    I've been talking about the Ethereum ETF for over a year.

    ETF + Deflation = Bullish ASF

    Do I love the tech? It's okay.

    Do I prefer to use Solana? Who doesn't

    Should you own more $ETH? YES.

    — Vic Laranja (@VicLaranja) May 21, 2024

    ERC-20-Token mit Potenzial: Kann WAI 2024 um 100x steigen? 

    Die bullische Prognose für Ethereum könnte den Weg in einen neuen Bullenmarkt ebnen und auch eine Altcoin-Saison auslösen. Ein Ethereum-ETF würde nicht nur den Preis von ETH ankurbeln, sondern auch das gesamte Ökosystem, einschließlich ERC-20-Token, positiv beeinflussen. Erfahrungsgemäß kommt es im Anschluss zu mehr Kapital in kleinere Altcoins, so möglicherweise auch bei WienerAI. 

    Mehr über WienerAI erfahren

    In dieser dynamischen Phase könnte WienerAI erhebliches Potenzial entfalten. Das Projekt vereint die Trends Künstliche Intelligenz und Memes und hat in einem einmonatigen Vorverkauf bereits über 2,5 Millionen US-Dollar eingesammelt – Tendenz schnell steigend. WienerAI entwickelt hier einen benutzerfreundlichen, KI-gestützten Trading-Bot, der nahtlose Token-Swaps und erfolgreiche Handelsstrategien bietet. So schafft es das Team eine unterhaltsame Komponente mit ernsthafter Vision zu verbinden. 

     Mit attraktiven Staking-Belohnungen von aktuell noch knapp über 400 Prozent APY und steigenden Preisen im Presale dürfte sich ein zeitnaher Blick auf WAI besonders lohnen. Denn in einer neuen Altcoin-Saison könnte WienerAI viral gehen und sich WAI nach Handelsstart parabolisch entwickeln. 

    Mehr über WienerAI erfahren

    Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von Clickout Media
    Kursanalyse Ethereum: 5 bullische Kurstreiber für 2024  Bereits vor einer möglichen Genehmigung des Ethereum-ETFs springt der Kryptomarkt, insbesondere hier Ethereum, wieder an. Denn diverse Anzeichen sprechen für eine heutige Genehmigung der ETH-Spot-ETFs in den USA. So gibt es mittlerweile die entsprechenden Listings bei der DTCC. Diese Behörde in den USA ist dafür zuständig, dass Käufer und Verkäufer ihre Pflichten erfüllen. Auch beim… Continue reading Kursanalyse Ethereum: 5 bullische Kurstreiber für 2024 

    Disclaimer