ASML-Aktie: Optimismus trotz Rückschlag – Chancen im KI-Markt nutzen!

Die ASML-Aktie hat im Oktober aufgrund einer Prognosesenkung stark gelitten, doch das Management des Unternehmens bleibt optimistisch und bekräftigt die langfristigen Wachstumsziele. ASML ist der weltweit einzige Hersteller von hochleistungsfähigen Lithografiemaschinen, die für die Produktion fortschrittlicher Chips, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), unerlässlich sind. Das Unternehmen erwartet bis 2030 ein Umsatzwachstum auf 44 bis 60 Milliarden Euro sowie eine Bruttomarge von 56 bis 60 Prozent.
Analyst Simon Coles von Barclays hebt die Chancen hervor, die sich aus der steigenden Nachfrage nach der EUV-Technologie (Extreme Ultraviolet Lithography) ergeben, insbesondere für KI-Chips und Halbleiter in DRAM und Advanced Logic. Barclays prognostiziert für das EUV-Geschäft ein zweistelliges Wachstum bis Ende des Jahrzehnts. Zudem könnte ASML bald wieder mit Aktienrückkäufen beginnen, was das Kursziel der Bank auf 900 Euro anhebt – ein Plus von etwa 36 Prozent im Vergleich zum aktuellen Kurs.
Auf dem Investors Day kündigte ASML an, die Dividenden und Aktienrückkäufe langfristig zu steigern, trotz eines schwachen Auftragseingangs im dritten Quartal. Die Nachfrage aus der Automobil- und Mobiltelefonindustrie hat stagnierte, jedoch bleibt ASML optimistisch, insbesondere im Bereich der KI-Chips, die von Marktführern wie Nvidia produziert werden. CEO Christophe Fouquet äußerte sich zuversichtlich für 2030 und betonte die zentrale Rolle von Halbleitern in der Umsetzung gesellschaftlicher Megatrends.
Gleichzeitig sieht sich ASML geopolitischen Herausforderungen gegenüber, insbesondere durch Exportbeschränkungen der US-Regierung für Chiptechnologie nach China. Diese Einschränkungen könnten den Zugang zum chinesischen Markt, der im dritten Quartal fast die Hälfte des Umsatzes ausmachte, weiter erschweren. Dennoch bleibt China ein bedeutender Markt für ASML.
Insgesamt zeigt sich, dass ASML trotz kurzfristiger Herausforderungen an seinen langfristigen Zielen festhält. Analysten bewerten die Entscheidung, die Prognosen nicht zu senken, positiv und sehen Potenzial für eine künftige Anpassung der Ziele, sollte sich die Nachfrage erholen. Die Aktie hat sich nach dem Rückgang stabilisiert und zeigt Anzeichen einer Bodenbildung, was auf das Vertrauen der Anleger in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens hinweist.









Die ASML Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -4,96 % und einem Kurs von 628EUR auf Tradegate (15. November 2024, 22:26 Uhr) gehandelt.
Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.