Berkshire vs. MicroStrategy

47165 Aufrufe 47165 0 Kommentare 0 Kommentare

Darum ist das Saylor-Buffett-Verhältnis ein bedrohliches Signal für den Markt!

Der Portfoliomanager Owen Lamont vergleicht, wie Michael Saylors hoch riskante Bitcoin-Wette Warren Buffetts Value-Strategie übertrifft und was das über die derzeitige Situation am Markt aussagt.

Für Sie zusammengefasst
  • Bitcoin übertrifft Buffetts Strategie in der Performance.
  • Saylor-Buffett-Verhältnis zeigt Markt-Spekulation an.
  • Krypto-Blase möglich, KI und Krypto getrennte Ströme.
  • Report: Goldpreis nicht zu stoppen
Berkshire vs. MicroStrategy - Darum ist das Saylor-Buffett-Verhältnis ein bedrohliches Signal für den Markt!

Der S&P 500 hat ein Drittel seiner Gewinne seit der US-Wahl wieder abgegeben. Während die traditionellen Märkte schwächeln, zeigt Bitcoin eine ganz andere Performance. Trotz eines leichten Rückschlags von seinem Rekordhoch, bleibt die größte Kryptowährung der Welt im Haussemodus. Die Erwartung einer bahnbrechenden regulatorischen Agenda durch den designierten Präsidenten Donald Trump und die Schaffung eines strategischen US-Bitcoin-Vorrats reichen aus, um das Interesse der Marktteilnehmer an Kryptowährungen aufrechtzuerhalten.

Owen Lamont, ein ehemaliger Finanzprofessor und derzeitiger Portfoliomanager bei Acadian Asset Management, hat eine interessante Methode entwickelt, um die Stimmung auf den Finanzmärkten zu messen. Er vergleicht die Performance von zwei sehr unterschiedlichen Unternehmen: Berkshire Hathaway, geführt von Warren Buffett, und MicroStrategy, geleitet von Michael Saylor. Diese Gegenüberstellung beleuchtet das Spektrum zwischen traditionellen Anlagestrategien und hochspekulativen Investments.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu S&P 500!
Long
5.000,00€
Basispreis
3,53
Ask
× 14,36
Hebel
Zum Produkt
Short
5.797,73€
Basispreis
4,12
Ask
× 13,95
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


Tipp aus der Redaktion: 5 heiße Wetten für den Jahresendspurt! Im aktuellen kostenlosen Report beleuchten wir 5 aussichtsreiche Unternehmen, die das Fundament besitzen, in den nächsten Monaten den breiten Markt zu schlagen. Jetzt anfordern!


Warren Buffett, der Inbegriff des bedachten und wertorientierten Investierens, setzt auf Unternehmen mit robusten Geschäftsmodellen und starken Bilanzen. Seine Investitionsphilosophie basiert auf rationalen Bewertungen und nachhaltigen Erträgen. Wenn jedoch die Märkte in eine spekulative Phase eintreten, wirkt Buffetts Ansatz veraltet, und es wird behauptet, er habe den Anschluss verloren.

Im Gegensatz dazu steht Michael Saylor, ein vehementer Verfechter von Bitcoin und disruptiven Technologien. MicroStrategy hat unter seiner Führung eine aggressive Strategie verfolgt, indem es massiv in Bitcoin investierte. Saylor sieht in der digitalen Währung nicht nur ein Investment, sondern eine fundamentale technologische Revolution.

Angst & Gier

Um die Dynamik des Marktes zu verstehen, hat Portfoliomanager Lamont das Saylor-Buffett-Verhältnis eingeführt. Dieses Verhältnis misst die kumulative Gesamtrendite von MicroStrategy geteilt durch die von Berkshire Hathaway, wobei ein Ausgangswert von 1 im Juni 1998 festgelegt wurde. Der Höhepunkt dieses Verhältnisses lag im Februar 2000 bei etwa 18, was auf eine starke Spekulationsblase hindeutete.

Ähnliche Höhen erreichte das Verhältnis wieder im Januar 2021, als Meme-Aktien und Kryptowährungen eine beispiellose Rallye erlebten. Derzeit steht das Verhältnis bei 2, ein Indikator, der zuvor in der Auf- und Abstiegsphase um die Jahrtausendwende erreicht wurde.

Diese Metrik zeige demnach nicht nur, wie stark sich die beiden Unternehmen im Zeitverlauf entwickelt haben, sondern biete auch einen Einblick in das Verhältnis von Angst und Gier im Markt. Während Berkshire Hathaway dieses Jahr eine solide Rendite von 31 Prozent erzielte, hat MicroStrategy mit einer beeindruckenden Steigerung von über 500 Prozent durch die anhaltende Krypto-Rallye deutlich besser abgeschnitten.

Infolge der besseren Renditen von MicroStrategy ist das Saylor-Buffett-Verhältnis auf ein Niveau gestiegen, das seit 2000 nicht mehr erreicht wurde. Das ist ein bedrohliches Signal für Lamont. Während die Dotcom-Ära durch den Internet-Wahn geprägt war, zeigt der heutige Markt, dass die Spekulation auch bei Neueinsteiger-Investitionen wie Bitcoin und künstlicher Intelligenz lebendig und gesund ist.

"Ich weiß nicht, ob wir uns in einer KI-Blase befinden, aber es fühlt sich auf jeden Fall so an, als befänden wir uns in einer Krypto-Blase", so Lamont. Und weiter. "Im Moment haben wir zwei weitgehend getrennte Erzählströme: KI und Krypto. Wenn sich diese beiden Ströme kreuzen, wäre das schlecht."

Autorin: Gina Moesing, wallstreetONLINE Redaktion

Die neuesten Krypto-News lesen Sie jeden Freitag in unserem Krypto-Journal. Jetzt abonnieren!


Der Analyst erwartet ein Kursziel von 501,48$, was einem Rückgang von -5,41% zum aktuellen Kurs entspricht. Mit diesen Produkten können Sie die Kurserwartungen des Analysten übertreffen.
Übernehmen
Für Ihre Einstellungen haben wir keine weiteren passenden Produkte gefunden.
Bitte verändern Sie Kursziel, Zeitraum oder Emittent.
Alternativ können Sie auch unsere Derivate-Suchen verwenden
Knock-Out-Suche | Optionsschein-Suche | Zertifikate-Suche
Werbung Disclaimer

Goldpreis nicht zu stoppen
Enormes Nachholpotenzial bei diesen 3 Aktien



wallstreetONLINE Redaktion
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen

Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


Mehr anzeigen

Verfasst vonGina Moesing

Berkshire vs. MicroStrategy Darum ist das Saylor-Buffett-Verhältnis ein bedrohliches Signal für den Markt! Der Portfoliomanager Owen Lamont vergleicht, wie Michael Saylors hoch riskante Bitcoin-Wette Warren Buffetts Value-Strategie übertrifft und was das über die derzeitige Situation am Markt aussagt.

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero