677 Aufrufe 677 0 Kommentare 0 Kommentare

Ein überraschend starker Jahresauftakt führt den DAX bis Mai in Richtung 22.750,

2025 beginnt mit einem starken Jahresauftakt für den DAX, doch extreme Schwankungen und eine unerwartete Entwicklung könnten das Börsenjahr prägen. Optimisten sehen darin große Chancen.

Für Sie zusammengefasst
  • DAX könnte bis Mai auf 22.750 Punkte steigen.
  • Unerwartete Schwankungen prägen das Börsenjahr 2025.
  • Optimisten profitieren von besser als erwarteten Entwicklungen.

 

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
Long
18.486,63€
Basispreis
18,48
Ask
× 11,00
Hebel
Zum Produkt
Short
23.469,30€
Basispreis
31,97
Ask
× 6,36
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Wenn wir gemäß der Sentimenttheorie davon ausgehen, dass das Unerwartete passiert, dann kann der DAX zum Jahresende entweder oberhalb von 22.250 Punkten stehen, oder aber unterhalb von 20.750 Punkten. Das bedeutet, der DAX wird entweder um mehr als 11,8% zulegen, oder aber um weniger als 4,2%.

Jeder kann nun also für sich entscheiden, ob er einen Börsenverlauf erwartet, der über der durchschnittlichen Erwartung liegt, oder darunter.

Der S&P 500 ist in meinen Augen der Leitindex unserer westlichen Welt. An seiner Richtung orientieren sich die meisten anderen Indizes der westlichen Welt. In den vergangenen beiden Jahren 2023 und 2024 erzielte der S&P 500 jeweils ein Kursplus von über 20 %. Zwei Jahre in Folge mit über 20 % gab es in den vergangenen 35 Jahren nicht mehr. Ein drittes Jahr mit einer so guten Performance wäre also mehr als unerwartet.

Eingepreiste Erwartungen: Die Suche nach dem Unerwarteten

Die Nachrichtenlage ist meinem Empfinden nach extrem pessimistisch. Als durch und durch optimistischer Mensch erwarte ich eine Entwicklung an den Aktienmärkten, die deutlich besser sein wird als derzeit erwartet. Ich persönlich könnte mir daher vorstellen, dass die Aktienmärkte im dritten Jahr in Folge deutlich besser laufen als von der Mehrzahl der Anleger für möglich gehalten.

Da wir ja die Erwartung der Anleger als „eingepreist” betrachten und nach dem Ausschau halten, was die Wenigsten erwarten, wäre die folgende Entwicklung denkbar.

Vom Jahreshoch zur Korrektur und zurück: Der DAX auf Achterbahnfahrt

Ein überraschend starker Jahresauftakt führt den DAX bis Mai in Richtung 22.750, also +14,3 %, was von den Wenigsten erwartet wird. Es folgt die saisonal übliche Ernüchterung, die jedoch ebenfalls extrem ausfallen könnte und den DAX wieder vollständig zurück auf das Kursniveau vom Jahresbeginn holen könnte. Dies könnte das Jahrestief darstellen und läge erneut höher als von den meisten erwartet. Die anschließende Erholung führt den DAX sodann unter großen Schwankungen erneut auf das Jahreshoch bei 22.750 Punkten.

Mehr zu unserem Heibel-Ticker Jahresausblick für 2025 gibt es in unserer aktuellen Ausgabe und ich werde in meinen kommenden Ausgaben noch konkreter auf mögliche Szenarien und Investmentchancen eingehen.





Stephan Heibel
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Seit 1998 verfolge ich begeistert die Börsen der USA und Europas. Mittlerweile schreibe ich wöchentlich für mehr als 25.000 Leser über Hintergründe zum Aktienmarkt und Ursachen für Kursbewegungen von Aktien. Meine Leser schätzen meine neutrale, vereinfachende und unterhaltsame Art. Als Privatanleger nutzen sie meine Einschätzungen und Investmentideen zur selbstständigen Portfolio-Optimierung.
Mehr anzeigen

Verfasst von Stephan Heibel
Ein überraschend starker Jahresauftakt führt den DAX bis Mai in Richtung 22.750, Ein starker Jahresauftakt könnte den DAX bis Mai auf 22.750 Punkte treiben – ein Plus von 14,3 %. Doch was kommt danach? Extreme Schwankungen und unerwartete Entwicklungen prägen das Börsenjahr 2025. Finden Sie heraus, wie Optimisten von diesen Szenarien profitieren können!

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero