381 Aufrufe 381 0 Kommentare 0 Kommentare

Birkenstock vs. Nachahmer: Kampf um Urheberrecht und Designschutz!

Birkenstock vs. Nachahmer: Kampf um Urheberrecht und Designschutz!

In den 1960er Jahren wurde die erste Birkenstock-Sandale vorgestellt, ohne dass der heutige Erfolg der Marke absehbar war. Mittlerweile hat sich die Gesundheitssandale zu einem Trend entwickelt, und Birkenstock betrachtet seine Modelle als Kunstwerke, die urheberrechtlich geschützt sind. Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat nun in drei Klagen des Unternehmens gegen Wettbewerber verhandelt, die ähnliche Sandalen anbieten. Birkenstock sieht darin einen Verstoß gegen das Urheberrecht, da die Designs als Werke der angewandten Kunst gelten, die nicht einfach nachgeahmt werden dürfen.

Das Urheberrecht schützt die exklusiven Nutzungsrechte des Schöpfers eines Werkes, was bedeutet, dass Dritte es nicht ohne Erlaubnis reproduzieren dürfen. Während das Patent- und Designrecht andere Aspekte abdecken, fokussiert sich das Urheberrecht auf kreative Leistungen. Rechtsanwalt Konstantin Wegner, der Birkenstock vertritt, argumentiert, dass auch herausragendes Design von Gebrauchsgegenständen urheberrechtlich geschützt sein kann. Dies wurde bereits in früheren Gerichtsurteilen zu Designs von Leuchten, Möbeln und Automodellen anerkannt.

Anzeige 
Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Birkenstock Holding plc!
Long
39,47€
Basispreis
0,45
Ask
× 8,90
Hebel
Zum Produkt
Short
48,26€
Basispreis
0,46
Ask
× 8,70
Hebel
Zum Produkt
Präsentiert von

Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

Im Mittelpunkt der Klagen stehen vier Modelle: "Arizona", "Madrid", "Gizeh" und "Boston". Birkenstock behauptet, dass sowohl einzelne Designelemente als auch deren Kombinationen die Sandalen zu Werken der angewandten Kunst machen. Das Oberlandesgericht Köln hatte jedoch in einer früheren Entscheidung die Klagen abgewiesen, da es keine ausreichende künstlerische Leistung in den Designs sah.

Der BGH hat in der mündlichen Verhandlung angedeutet, dass das OLG die richtigen Maßstäbe angelegt hat, um die Gestaltungshöhe für ein Werk der angewandten Kunst zu definieren. Die Darlegungslast für den Urheberrechtsschutz liege beim klagenden Hersteller. Der Anwalt von Birkenstock widersprach und kritisierte, dass das OLG einen Kunstbegriff verwendet habe, der über die bisherige Rechtsprechung hinausgehe, indem es Kunst als zweckfrei definiere.

Birkenstock hat in der Vergangenheit bereits auf Design- und Wettbewerbsrecht verwiesen, um gegen Nachahmungen vorzugehen. Ein erfolgreicher Urheberrechtsschutz könnte dem Unternehmen langfristige Vorteile bieten, da dieser bis 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers gilt und keinen formalen Eintrag erfordert. Die Entscheidung des BGH könnte weitreichende Auswirkungen auf den Schutz von Designs in der Modebranche haben.



Birkenstock Holding

-1,01 %
-11,24 %
-15,36 %
-28,88 %
-4,12 %
+5,66 %
ISIN:JE00BS44BN30WKN:A3EXD1

Die Birkenstock Holding Aktie wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -0,79 % und einem Kurs von 55,24EUR auf Tradegate (10. Januar 2025, 22:26 Uhr) gehandelt.





wO Newsflash
0 Follower
Autor folgen
Mehr anzeigen
Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
Mehr anzeigen

Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
Verfasst von wO Newsflash
Birkenstock vs. Nachahmer: Kampf um Urheberrecht und Designschutz! In den 1960er Jahren wurde die erste Birkenstock-Sandale vorgestellt, ohne dass der heutige Erfolg der Marke absehbar war. Mittlerweile hat sich die Gesundheitssandale zu einem Trend entwickelt, und Birkenstock betrachtet seine Modelle als …

Aktien von A - Z: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
wallstreetONLINE bei X wallstreetONLINE bei Instagram wallstreetONLINE bei Facebook wallstreetONLINE bei Youtube wallstreetONLINE bei LinkedIn
Wenn Sie Kursdaten, Widgets oder andere Finanzinformationen benötigen, hilft Ihnen ARIVA gerne. 

Unsere User schätzen wallstreet-online.de: 4.8 von 5 Sternen ermittelt aus 285 Bewertungen bei www.kagels-trading.de
Zeitverzögerung der Kursdaten: Deutsche Börsen +15 Min. NASDAQ +15 Min. NYSE +20 Min. AMEX +20 Min. Dow Jones +15 Min. Alle Angaben ohne Gewähr.
Werbehinweise:
Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Copyright © 1998-2025 Smartbroker Holding AG - Alle Rechte vorbehalten. Mit Unterstützung von: Ariva Smartbroker+ Daten & Kurse von TTMzero