Aldi Süd: Verkauf der begehrten 'Dubai-Schokolade' vorerst gestoppt!

Aldi Süd darf seine als "Dubai-Schokolade" bezeichnete Süßigkeit vorerst nicht mehr verkaufen. Das Landgericht Köln hat eine einstweilige Verfügung erlassen, die den Verkauf der "Alyan Dubai Handmade Chocolate" untersagt. Der Beschluss, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt (AZ: 33 O 544/24), basiert auf der Feststellung, dass ein Produkt nur dann als "Dubai-Schokolade" bezeichnet werden darf, wenn es tatsächlich in Dubai hergestellt wurde oder einen klaren geografischen Bezug zu Dubai aufweist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Verbraucher irreführend informiert werden.
Die Schokolade, die seit Dezember in den Filialen von Aldi Süd angeboten wurde, wird in der Türkei produziert, was auf der Verpackung vermerkt ist. Das Gericht stellte jedoch fest, dass dieser Hinweis nicht ausreicht, um die Verbraucher korrekt zu informieren. Es wird angenommen, dass die Bezeichnung "Dubai-Schokolade" den Eindruck erweckt, das Produkt sei in Dubai hergestellt und nach Deutschland importiert worden. Geklagt hatte Andreas Wilmers, ein Süßwarenimporteur, der in Deutschland Schokolade der Marke Fex vertreibt, die tatsächlich in Dubai produziert wird. Sollte Aldi Süd erneut gegen die Verfügung verstoßen, droht dem Unternehmen ein Ordnungsgeld.
Aldi Süd hat sich bislang nicht zu dem Fall geäußert, und der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig, da das Unternehmen die Möglichkeit hat, Widerspruch einzulegen. Wilmers hat zudem auch den Discounter Lidl und den Süßwarenhersteller Lindt wegen ähnlicher Verkaufspraktiken abgemahnt, jedoch gibt es in diesen Fällen noch keine gerichtlichen Entscheidungen.
Lindt hat in einer Stellungnahme klargestellt, dass der Begriff "Dubai-Schokolade" als Sortenbezeichnung für eine spezielle Schokoladenfüllung mit Pistazien und Kadayif-Teig gedacht sei und nicht zwingend auf die Herkunft aus Dubai hinweise. Der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie betont, dass Dubai-Schokolade weltweit hergestellt werden darf.
Die Schokolade hat in den letzten Monaten einen regelrechten Hype ausgelöst, insbesondere durch soziale Medien wie Instagram und TikTok. In vielen Aldi-Filialen war die Schokolade schnell ausverkauft, und auch in Lindt Boutique Stores erfreute sie sich großer Beliebtheit, was zu langen Warteschlangen und hohen Weiterverkaufspreisen im Internet führte. 100 Gramm der Dubai-Schokolade kosten bis zu 20 Euro.









Kakao wird zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Nachricht mit einem Minus von -1,25 % und einem Kurs von 8.746USD auf ICE Futures Europe (15. Januar 2025, 18:09 Uhr) gehandelt.
Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.