checkAd

    Candlesticks  2684  0 Kommentare DAX - ausführliche DAX-Analyse mit langfristigen Charts - Risiken nehmen zu - 06.01.08 - Seite 2


    Signale aus dem Wochenchart:
    Verkaufssignal bei Break der 7.777/7.763 mit Ziel 7.600 bis 7.550 Punkte.
    Erholung möglich bis ca. 8.000/8.100 bei Break der Mitte des letzten schwarzen Kerzenkörpers bei 7.927 Punkten.


    Log. 3-Tagechart :


    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.273,93€
    Basispreis
    16,42
    Ask
    × 11,24
    Hebel
    Long
    16.970,97€
    Basispreis
    16,87
    Ask
    × 11,23
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Alternativ zur Annahme eines ansteigenden Dreieckes kann auch noch eine Annahme eines symmetrischen Dreiecks getroffen werden. Die letzten Fehlversuche hieraus nach oben auszubrechen würden einem neuen Verkaufssignal erhöhte Aussagekraft geben. Ein Fall daher unter ca. 7.763 generiert ein Verkaufssignal. Auch hier gilt: erst ein Anstieg über 8.151 eröffnet eine grundlegend neue Aufwärtsbewegung.


    Log. 10-Tagechart :


    Die negative Sicht wird von den Candles mit einer Zeitebene von 10 Tagen unterstützt. Die zwei letzten Dochte zeigen Widerstand an.


    Fazit:
    Die Warnsignale in den einzelnen Zeitebenen nehmen zu. Kurzfristige Verkaufssignale erhalten daher eine starke Aussagekraft. Im worst-case-Szenario fällt der DAX unter den seit 2004 bestehenden Aufwärtstrend - entsprechend der Schwankungsbreite des seit 2004 konstruierbaren Aufwärtstrendkanals wären dann auch Kurse deutlich unter 7.000 Punkten wahrscheinlich. Da allerdings schnelle Richtungsänderungen in der aktuellen Phase der Unsicherheit weiterhin möglich sind, sollten Short-Trades klar abgesichert werden.
    Ausgehend von der aktuellen Entwicklung ist zwar ein Break der 7.777 wahrscheinlich, ein Fehlbreak der 7.777 oder eine Erholung ausgehend von der 200-Tagelinie muss aber einfach eingeplant werden, zumal auch in den nächsten Wochen einige relevante Zahlen erwartet werden.

    Nachfolgend noch ein Blick auf die Jahres- und Quartalskerzen.

    Ihr Stefan Salomon



    Log. Candlestickchart auf Jahresbasis :


    Die letzte weiße Jahreskerze 2007 ist per Definition zwar positiv, denn der Schlusskurs liegt nahe am Top. Auch ist keine Euphorie zu erkennen, die auf eine deutliche Übertreibung hinweist. Nach fünf weißen Kerzen besteht aber auch die Möglichkeit einer Verschnaufpause am erreichten Niveau. Zudem erreichte der DAX eine Widerstandszone. Diese kann aus der Rückkehrlinie des seit 1982 laufenden Aufwärtstrendkanals in Verbindung mit dem Top aus dem Jahre 2000 bei 8.065 Punkten angenommen werden. Aus der Sicht der Jahreskerzen spricht also einiges für ein durchwachsenes, volatiles Börsenjahr 2008.


    Log. Candlestickchart auf Quartalsbasis :


    Die lange weiße Kerze aus dem zweiten Quartal 2007 stützt den Markt. Die Mitte bis zum Tiefstskurs dieser langen weißen Kerze kann als Unterstützungszone angenommen werden (6.891,80 bis ca. 7.460). Die letzten zwei Quartalskerzen zeigen eine Phase der Unsicherheit. Solche Pattsituationen können (müssen aber nicht) Vorläufer für eine Trendwende darstellen. Kurzfristige Verkaufssignale erhalten aber auch aus der Quartalsbasis eine erhöhte Aussagekraft.


    Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Stefan Salomon
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Stefan Salomon ist seit Mitte der 1990er-Jahre Technischer Analyst. Er gilt als der Spezialist in Deutschland für Candlesticks in Verbindung mit der Trend- und Formationsanalyse. Mit rund 20 Jahren Erfahrung ist Stefan Salomon gefragter Medienpartner und Vortragsredner (u.a. auch n-tv, DAF, diverse Zeitungen und Magazine). Sein Motto lautet: "Börse ist einfach"! In Seminaren und Webinaren sowie als Coach vermittelt "Mr. Candlestick" sein Wissen an Börsen-Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gern weiter. Dazu hat er auch Das Große Lehrbuch der Chartanalyse* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Stefan Salomon
    Candlesticks DAX - ausführliche DAX-Analyse mit langfristigen Charts - Risiken nehmen zu - 06.01.08 - Seite 2 Der DAX bildet seit Mitte 2007 ein ansteigendes Dreieck aus. Die obere Begrenzungszone dieses Dreiecks verläuft zwischen ca. 8.151 bis 8.117 Punkten – die untere Begrenzungslinie notiert gegenwärtig bei ca. 7.550 Punkten und damit unter der …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer