checkAd

     1398  0 Kommentare Klaus Eckhof spricht über sein Engagement bei Carnavale Resources Ltd. - Seite 2



    SO: Was plant Carnavale in den kommenden Monaten und was wurde bereits gemacht?

    KE: Wir werden mit den Bohrungen beim Parmegiana-Eisenerzprojekt weitermachen, sobald die heftigen Regenfälle aufhören. Bisher haben wir dort sechs Bohrungen weit gefächert niedergebracht. Wir werden von einem Ex-CVRD Spezialisten aus dem Bereich Eisenerz unterstützt. Man muss sich vergegenwärtigen, dass wir es mit einem Projekt zu tun haben, dessen Streichlänge (Ausdehnung, Anm. d. Redaktion) 32 Kilometer beträgt. Zunächst geht es darum zu bestimmen, welche 20 bis 24 Kilometer die besten sind. Im nächsten Schritt werden wir Bohrungen im 5 Kilometer Abstand vornehmen. Am Ende würde zur Bestimmung einer abbauwürdigen Ressource eine Bohrdichte von 200 Metern ausreichen. Unser Nachbar ist übrigens Anglogold, und wie es scheint, gibt es auf dem Projekt auch Potenzial für Gold. Wir lassen das derzeit untersuchen.

    SO: Bei Eisenerzprojekten ist die Verkehrsinfrastruktur von entscheidender Bedeutung. Wie schaut es diesbezüglich aus?

    KE: Das Parmegiana-Eisenerzprojekt liegt im Gebiet des weltgrößten Sojaanbaus und der Staat bringt kontinuierlich mehr Infrastruktur in diese Gegend. Brasilien ist ein dynamisches Land, deshalb gehe ich davon aus, dass die Anbindung des Projekts schon in zwei Jahren noch wesentlich besser sein wird als heute.

    SO: Carnavale hat vor kurzem gemeldet, dass die Exploration wegen Regenfällen unterbrochen wurde. Es scheint also doch schwieriger zu sein.

    KE: Es war eine ganz einfache Abwägung. In der Regenzeit ist die Arbeit einfach nicht effizient genug. Es wäre eine Verschwendung von Ressourcen gewesen jetzt mit Gewalt weiterzumachen. In wenigen Wochen ist die Regenzeit zu Ende und wir werden unsere Arbeit fortsetzen.

    SO: Unter dem Dach von Carnavale gibt es ja nicht nur Eisenerzprojekte. Das Unternehmen hat sich auch ein Molybdän- und ein Kupferprojekt gesichert. Wo stehen diese Projekte?

    KE: Auf dem Molybdän Projekt erwarten gerade die finalen Assays und das Kupferprojekt Morro di Cobre wird Ende März das Ziel für die ersten Bohrungen sein. Carnavale hat, was sich für einen Explorer dieses Stadiums immer empfiehlt, nicht alle Eier in einem Korb. Der Fokus bleibt aber die Eisenerz-Exploration.

    Das Interview führte Sven Olsson, GOLDINVEST.de
    Seite 2 von 2


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Verfasst von 2Sven Olsson
    Klaus Eckhof spricht über sein Engagement bei Carnavale Resources Ltd. - Seite 2 Sehr geehrter Herr Eckhof, Sie haben sich schon vor längerem vom CEO-Posten bei Moto Goldmines Ltd. zurückgezogen. Uns ist aufgefallen, dass Sie sich mit neuen Engagements zurückgehalten haben. Umso mehr waren wir überrascht, dass Sie jüngst …