checkAd

    Candlesticks  1710  0 Kommentare Dax - kurz- und mittelfristige Perspektiven

    Diese Nachricht bezieht sich auf die Meldung Candlesticks: Dax - kurz- und mittelfristige Perspektiven vom 07.03.2009 / 09:38Uhr. (hier klicken(Historie))

    Liebe Leserin, lieber Leser, das Fazit der letzten Wochenanalyse zum DAX war eindeutig: Kurzfristig bestand die Chance einer technischen Erholung ausgehend von der Rückkehrlinie eines kurzfristigen Abwärtstrendkanals in Verbindung mit einer nachlassenden Abwärtskraft der Wochenkerzen sowie einem hohen negativen prozentualen Abstand zur 200-Tagelinie. Ein Pullback an die 4.000er Marke war wahrscheinlich. Dieses positive Szenario setzte sich durch und in den Wochenkerzen bildete sich erstmals seit vier Wochen wieder eine längere weiße Kerze. Der Schwung aus dieser Kerze sollte noch anhalten und kurzfristig steigende Kurse an die untere Begrenzung des im letzten Monat verlassenen symmetrischen Dreieckes sind anzunehmen. Bislang aber muss die Erholungsbewegung als klassischer Pullback betrachtet. Die Aussichten:

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    19.296,88€
    Basispreis
    1,25
    Ask
    × 14,46
    Hebel
    Long
    16.849,73€
    Basispreis
    12,46
    Ask
    × 14,42
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Nachfolgend werden die unterschiedlichen Zeitebenen (Weekly-, Daily-Charts) jeweils getrennt für sich analysiert – um anschließend ein Fazit zu ziehen:


    Log. Wochenchart:


    Die grobe Übersicht mit den wesentlichen Formationen und Trends 2008 und 2009. Mit Ausbruch aus dem Dreieck nach unten bestand mindestens Abwärtspotential an die Rückkehrlinie des zusätzlich konstruierbaren Abwärtstrendkanals. Dieses Kursziel ist erreicht. Ausgehend vom Dreieck besteht noch weiteres Abwärtspotential. Eine Erholung stellt derzeit nur einen Pullback an das Ausbruchsniveau dar, erst ein Rebreak in das Dreieck würde positive Szenarien rechtfertigen.

    Log. Wochenchart:


    Rückblick:
    Nach vier schwarzen Kerzen - hiervon die letzte Kerze kleiner als die vorherigen zwei Kerzen - bestand ausgehend von einer Kreuzunterstützung die Chance auf eine Erholung. Widerstand war jedoch im Dochtbereich der letzten Wochenkerze bei ca. 3.817 bis 3.891 Punkten anzunehmen - ein Weekly-Close über ca. 3.891 Punkten sollte einen Pullback an die 4.000 bis 4.100er Makre ankündigen.

    Ausblick:
    Der DAX deutlich erholt und mit Weekly-Close schon nahe an der 4.000er Marke. Der Schwung aus der letzten Woche sollte hier zu einer Fortsetzung der Pullbackbewegung führen bis an die untere Begrenzung des symmetrischen Dreiecks. Das ableitbare Aufwärtspotential ausgehend von einer Annahme einer Pullbackbewegung ist daher begrenzt - allerdings ist auch ein überschießen machbar bis in die Mitte des langen schwarzen Kerzenkörpers von Mitte Februar bis ca. 4.200 Punkte. Am wahrscheinlichsten ist allerdings eine Seitwärtsbewegung um die untere Begrenzung des symmetrischen Dreiecks in der nächsten Woche.

    Log. Tageschart:


    Die Indikatoren sind leicht erholt - der weiterhin hohe negative prozentuale Abstand zur 200-Tagelinie läßt aber noch Potential nach oben zu. Auch aus Sicht der Tageskerzen in Verbindung mit den Indikatoren besteht kurzfristig die Chance einer Fortsetzung der Erholung.

    Schlussbetrachtung:
    Die Erholung der letzten Woche ist ein klassicher Pullback, der sich noch fortsetzen sollte bis max. 4.200 Punkte. Hier ist auf neue Verkaufssignale zu achten. Letztlich besteht natürlich auch immer die Chance einer Trendwende, sofern sich das vorherige Verkaufssignal als Fehlsignal darstellt und der Pullback weiter läuft - deutlich über 4.200 Punkte. Noch aber sollten zwar kurzfristige Longpositionen gehalten werden - und im Bereich zwischen ca. 4.100 bis 4.200 Punkten auf Verkaufssignale geachtet werden.

    Ihr Stefan Salomon

    Die letzte Monatsanalyse zum Überblick mit aktualisiertem Chart:

    Log. Monatschart:


    Mit einem neuen Monthly-Close unter den vorherigen Luntenenden wurde ein Verkaufssignal ausgelöst - maximales Kursziel ist die Rückkehrlinie des gestrichelt dargestellten Abwärtstrendkanals. Lediglich die Umsätze zeigen an, dass wenig Handelsbedarf im Markt besteht und fallende Kurse scheinbar keinen zwingenden Verkaufsdruck erzeugen. Panik ist nicht im Markt. Da die Umsätze das Verkaufssignal nicht bestätigen, würde ein Rebreak der 4.175 daher ein erstes positives Signal darstellen mit Kursziel 4.309 Punkte. Ausgehend vom Monatschart erhalten aber neue Verkaufssignale eine hohe Aussagekraft und Shortpositionen sind noch zu favorisieren.

    Die letzte Quartalsanalyse zum DAX erhalten Sie unter:
    Candlesticks: DAX – so wird 2009 ! - Teil 1 vom 07.01.2009 / 13:00Uhr. (hier klicken(Historie))

    Anmerkung: Die Analysen dienen nicht als konkrete Handelsempfehlung. Eine Haftung für Vermögensschäden ist ausgeschlossen.

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    Stefan Salomon
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Stefan Salomon ist seit Mitte der 1990er-Jahre Technischer Analyst. Er gilt als der Spezialist in Deutschland für Candlesticks in Verbindung mit der Trend- und Formationsanalyse. Mit rund 20 Jahren Erfahrung ist Stefan Salomon gefragter Medienpartner und Vortragsredner (u.a. auch n-tv, DAF, diverse Zeitungen und Magazine). Sein Motto lautet: "Börse ist einfach"! In Seminaren und Webinaren sowie als Coach vermittelt "Mr. Candlestick" sein Wissen an Börsen-Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis gern weiter. Dazu hat er auch Das Große Lehrbuch der Chartanalyse* geschrieben. *Werbelink
    Mehr anzeigen

    Verfasst von Stefan Salomon
    Candlesticks Dax - kurz- und mittelfristige Perspektiven Diese Nachricht bezieht sich auf die Meldung 2692725;Candlesticks: Dax - kurz- und mittelfristige Perspektiven vom 07.03.2009 / 09:38Uhr. (2692725;hier klicken 2692725) Liebe Leserin, lieber Leser, das Fazit der letzten Wochenanalyse zum DAX war …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer