checkAd

     1732  0 Kommentare Die Lehman-Legende



    Lehman-Fall ist nicht Ursache der Krise

    Was für eine interessante, in der wir augenblicklich leben. Gerade können wir live erleben, wie Geschichtsschreibung abläuft. Und da erkennen wir, dass die Historie keinesfalls eine Aneinanderreihung von Ereignissen darstellt, wie man sich das vielleicht naiverweise vorstellt. Die Geschichte ergibt sich vielmehr aus der rückbezüglichen Konstruktion von Ursachen.

    Gerade haben wir den Jahrestag der Lehman Pleite erlebt, und überall in den Medien heißt es jetzt, dass die Lehman Pleite für die Finanzkrise verantwortlich sei. Das klingt zwar durchaus plausibel – und wird daher auch nachfolgende Generationen überzeugen. Doch es stimmt weder mit den Beobachtungen noch mit den Daten überein, die wir aus dieser Zeit besitzen.

    Hier wird schon jetzt, noch mitten in den Ereignissen, eine Legende gestrickt, die das komplexe Geschehen auf einen einfachen, plausiblen, aber dennoch falschen Nenner bringt.

    Drei Argumente habe ich (vorläufig) gegen die Lehman-Legende vorzubringen:

    (1) Der Aktienmarkt, das sensibelste Organ unserer finanziellen Ordnung, nimmt den Lehman-Fall als Nicht-Ereignis auf. Es gibt zwar einen kurzen Kursrutsch, doch am Ende der Woche nach der Lehman-Pleite stehen Dow und Dax wieder annähernd auf dem Niveau vor der Pleite. Der Dow beginnt diese Woche bei 11.416 Punkten und beendet sie mit 11.388. Und auch der Dax schließt mit 6.189 Punkten nur wenige Punkte unterhalb des Niveaus vor der Lehman-Fall. Nach einem schockartigen oder gar einen Schock auslösenden Ereignis klingt das nicht.

    (2) Der Interbankenmarkt war auch schon vorher ausgetrocknet. Die Tatsache, dass die Banken sich gegenseitig kein Geld mehr liehen, bestand auch schon lange vor dem Lehmann-Fall. Dieser kann also nicht die Ursache davon sein. Hier nur ein Zitat aus der FAZ aus dem März 2008, kurz nach der erfolgten Rettung des Bankhauses Bear Stearns: „Der Interbankenmarkt, auf dem sich Banken untereinander ohne Stellung von Sicherheiten gegenseitig Geld leihen, ist zum Erliegen gekommen. Die Finanzierung gegen Sicherheiten ist gleichzeitig extrem teuer geworden, weil keine Bank das Risikopotential ihres Nachbarn einschätzen kann. Der Preis der zu stellenden Sicherheiten kann zudem nur schwer ermittelt werden. In zu vielen Segmenten des Kreditmarktes ist der Handel ausgetrocknet.“

    (3) Und auch der Run der Sparer auf die Banken passiert nach den Zahlen der Bundesbank-Statistik erst in einem sehr pikanten Moment, nämlich just in der Woche nach (!) der von der Kanzlerin ausgesprochenen Garantie aller Spareinlagen Anfang Oktober 2008. Hier hat also die Prognose „Es kann nichts passieren“ ursächlich in ihren Gegenstandbereich hineingewirkt, so dass dann beinahe exakt das Gegenteil davon passiert ist.

    Wir sollten also nicht allzu viel auf die These von der Lehman-Ursache hören. Sie ist eine zu billige Nummer, denn sie klingt danach, als hätte man das alles vermeiden können, wenn man Lehmann gestützt hätte. Nichts könnte jedoch falscher sein. Die Krise hätte so oder so zugeschlagen – mit Lehman und auch ohne. Denn ihre Ursachen lagen im US-Immobilienmarkt begründet und nicht in einer Bankenpleite. Die Bankenpleite ist die Folge der Krise und nicht deren Ursache. Sie hat sicherlich die Krise verschärft, doch das haben unzählige andere Einflussfaktoren auch.

    Bernd Niquet
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    DER NEUNTE BAND VON "JENSEITS DES GELDES" IST ERSCHIENEN: Bernd Niquet, Jenseits des Geldes, 9. Teil, Leipzig 2023, 648 Seiten, 23,50 Euro

    Leseprobe: "Jenseits des Geldes".

    Eigentlich war ich vollkommen sicher, dass jetzt die Zeit dieser ganzen Auseinandersetzungen hinter mir lag. Deswegen hatte ich auch extra meine Mietrechtschutzversicherung gekündigt. Dann habe ich aber doch einmal in die Betriebskostenabrechnung hineingeschaut und musste unwillkürlich rechnen. 29.220 Euro im Jahr 2018 für die Reinigung der Treppen und Flure, das sind 93 Euro pro Haus pro Woche. Ich würde das jeweils in zehn Minuten schaffen, doch selbst wenn die ungelernte Hilfskraft zwanzig Minuten braucht, sind das 279 Euro Stundenlohn, den die Leiharbeitsfirma dafür einfährt. Wer dabei nicht an Sizilien denkt, kann eigentlich nicht mehr voll bei Verstand sein.

    Bernd Niquet ist Jahrgang 1956 und wohnt immer noch am letzten grünen Zipfel der Failed Stadt Berlin. Die ersten acht Teile von „Jenseits des Geldes“ sind ebenfalls im Engelsdorfer Verlag erschienen, und zwar in den Jahren 2011, 2012, 2013 sowie 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022.

    Mehr anzeigen
    Verfasst von Bernd Niquet
    Die Lehman-Legende Lehman-Fall ist nicht Ursache der Krise Was für eine interessante, in der wir augenblicklich leben. Gerade können wir live erleben, wie Geschichtsschreibung abläuft. Und da erkennen wir, dass die Historie keinesfalls eine …