checkAd

     5772  0 Kommentare Die besten Fondsmanager der Schweiz - Seite 3



    Den vierten Platz erreichte Frank Elze (MR 1,20) mit dem UBS (D) Equity Fund - Small Caps Germany aus dem Hause UBS Europe. Dieser Fonds ist genauso wie der Erstplatzierte das erste Mal im Citywire Rating enthalten und konnte nun bereits die beste Bewertungsstufe erreichen. Der Fonds ist seit dem 01.03.1993 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -7,65 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 8,46 Prozent p.a.

    Anlageziel des UBS (D) Equity Fund - Small Caps Germany ist Wertzuwachs durch die Anlage in ausgewählte Aktien mittlerer und kleiner deutscher Aktiengesellschaften im SmallCap-Segment mit überdurchschnittlichen Wachstums- und Ertragsaussichten.

    Ihm folgt Urs Beck (MR 0,92), Fondsmanager des ZKB Aktien Schweiz aktiv SPI® aus dem Hause Zuercher Kantonalbank Asset Management. Der Fonds ist seit dem 01.11.2007 auf dem Markt und aktuell in der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.

    Das Vermögen wird mindestens zu 90 Prozent in Beteiligungspapieren von Gesellschaften angelegt, die im Swiss Performance Index (SPI®) der Schweizer Börse enthalten sind. Mit Hilfe eines fundamentalen Bewertungsmodells und der systematischen Auswertung der Analystenschätzungen der Bank werden die Aktien mit der größten relativen Attraktivität selektiert. Der Fonds investiert in Beteiligungspapiere (Aktien oder ähnliches), in Schweizer-Aktien-Futures (EUREX), in Geldmarktinstrumente (Festgelder und Treuhandanlagen) sowie Kontoguthaben in Schweizer Franken.

    Weiters folgt Paul Chesson (MR 0,85), der den Invesco Japanese Equity Core A aus dem Hause Invesco Asset Management verwaltet. Der Fonds ist seit dem 03.08.2001 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von 1,24 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,24 Prozent p.a.

    Anlageziel des Fonds Invesco Japanese Equity Core A ist langfristiges Kapitalwachstum durch die Anlage in Aktien japanischer Unternehmen.

    Platz sieben erreichte Igor de Maack (MR 0,84), Fondsmanager des Leonardo Invest - DNCA Convertibles I aus dem Hause DNCA Finance. Der Fonds ist seit dem 17.12.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen.

    Das Vermögen des Teilfonds DNCA Convertibles ist in Wandelanleihen bzw. Umtauschanleihen der Eurozone angelegt, die Kategorie "Investment Grade" macht dabei wenigstens 50 % aus. Das Portfolio wird verwaltet, indem die Wandel- bzw. Umtauschanleihen, die sich in Korrelation zu den Aktien entwickelt haben, durch weniger abhängige Anleihen bzw. chancenreiche Anleihen mit sehr attraktiven Renditen am Sekundärmarkt ersetzt werden.
    Seite 3 von 6



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager der Schweiz - Seite 3 37 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im Juni 2010 von Citywire bewertet, wobei sieben auf Anhieb den Sprung in die beste Bewertungsklasse schafften. Wer die besten Fondsmanager der Schweiz, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer