checkAd

    Fonds  1661  0 Kommentare Neue Energien machen das Rennen


    • Fonds-Marktbericht

    • ETF-Marktbericht

    • Zwei neue Renten-ETFs

    • Zehn neue Sektoren-ETFs

    • Statistischer Rückblick

    5. Oktober 2010. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die allgemeine Nervosität an den Aktienmärkten sorgt für insgesamt mehr Abgaben bei den aktiv verwalteten Fonds, wie die Händler berichten. Viele große Indizes bewegten sich insgesamt zwar nicht von der Stelle. „Die Handelsspanne während des Tages zeigt allerdings große Schwankungsbreiten“, beobachtet Ivo Orlemann von ICF Kursmakler. Unterschiede von 100 oder 120 Punkten seien etwa beim DAX derzeit an der Tagesordnung.

    Immobilienfonds erneut in den Schlagzeilen

    In der Branche der offenen Immobilienfonds habe es erneut einen Dämpfer gegeben. „Die angekündigte Liquidierung des KaNam US-Grundinvest hat zu einer Verkaufswelle auch bei anderen Titeln geführt“, glaubt Orlemann. „Es gibt zwar immer auch Mutige, die gerade jetzt zugreifen“, erklärt der Skontroführer. „Die Mehrheit der Anleger hat aber Angst vor weiteren Überraschungen aus der Welt der offenen Immobilienfonds.“ Deshalb reagierten die Investoren auf die Meldungen mit Veräußerungen von Anteilen weiterer Immobilienfonds und trennen sich beispielsweise verstärkt von hausInvest (WKN 980701 ) und Degi Europa (WKN 980780 ).

    Ob nur die Fassade bröckelt oder das Fundament der ganzen Anlageklasse ins Wanken gerät, zeigt sich vermutlich im November. Dann müssen etliche Immobilienfonds, die derzeit von der Rücknahme ausgesetzt sind, wieder aufgemacht werden, da diese Schließungen nur zwei Jahre aufrechterhalten werden dürfen. Viele Anleger könnten dann erstmals wieder entscheiden, ob sie ihr Geld in den Immobilienfonds lassen oder ob sie es abziehen. Derzeit ist rund ein Drittel des Geldes, das Anleger in offene Immobilienfonds gesteckt haben, eingefroren.

    Klein, aber fein

    Ob erneuerbare Energie oder thailändische Werte. „Die vermeintlich kleineren Themen gewinnen in dieser Woche die Gunst der Anleger“, meldet Orlemann. Wohl eher als Beimischung würden Investoren etwa bei dem Fidelity Funds - Thailand Fund (WKN 973268 ) zugreifen.

    Sonnenschein für alternative Energien

    Einen Überhang an Käufen sieht Orlemann für die beiden BGF New Energy Funds (WKN 630940 und 632995 ). Insgesamt zeigt sich der Sektor der Erneuerbaren Energien wenig beeindruckt von der Unsicherheit an den Märkten. Branchenriesen freuen sich über den frühzeitigen Verkauf der gesamten Produktion von 2011.

    Wasser, erneuerbare Energie und Landwirtschaft – das sind die Hauptzutaten für den Fonds DWS Zukunftsressoucen (WKN 515246 ). Im Moment hat der Fonds eine starke Gewichtung auf den Solarsektor gelegt.

    Seite 1 von 2



    Börse Frankfurt
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von 2Börse Frankfurt
    Fonds Neue Energien machen das Rennen Fonds-Marktbericht ETF-Marktbericht Zwei neue Renten-ETFs Zehn neue Sektoren-ETFs Statistischer Rückblick 5. Oktober 2010. FRANKFURT (Börse Frankfurt). Die allgemeine Nervosität an den Aktienmärkten sorgt für insgesamt mehr Abgaben bei den …