checkAd

     2742  0 Kommentare Die besten Fondsmanager Deutschlands - Seite 4



    An der nächsten Stelle findet sich Karl Huber (MR 0,83), der den Pioneer Investments German Equity A ND verwaltet und ebenfalls bereits weiter oben näher beschrieben wird.

    Platz sieben belegt Alice Gaskell (MR 0,83) mit dem BGF Euro-Markets Fund A2 EUR aus dem Hause BlackRock - der Fonds wird ebenfalls bereits weiter oben näher beschrieben. Den achten Platz erreichte Olgerd Eichler (MR 0,82) mit dem MainFirst - Top European Ideas C aus dem Hause MainFirst. Der Fonds ist seit dem 13.07.2007 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -4,46 Prozent p.a.

    Anlageziel des MainFirst Top European Ideas C ist Outperformance. Der MainFirst Top European Ideas C investiert mindestens zwei Drittel seines Vermögens in Aktien und andere Beteiligungswertpapiere von Unternehmen, die ihren Sitz in Europa haben.

    Ihm folgt Thomas Dobell (MR 0,82) mit dem M&G Recovery C Euro Acc aus dem Hause M&G. Der Fonds ist seit dem 29.11.2002 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von -3,71 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von 4,66 Prozent p.a.

    Der M&G Recovery Fund konzentriert sich auf Unternehmen, die in Schwierigkeiten geraten sind, jedoch über ein gutes Managementteam verfügen, das sich entschlossen um eine Sanierung bemüht. Der Fondsmanager hält nach Anlagemöglichkeiten auf dem gesamten britischen Aktienmarkt Ausschau und investiert in eine breite Palette interessanter Unternehmen. Der Fondsmanager bemüht sich Aktien ausfindig zu machen, deren Kurs deutlich unter ihren eigentlichen Wert gefallen ist und die deshalb ein gutes Wertsteigerungspotenzial bieten. Er ist bereit, eine im Gegensatz zur vorherrschenden Meinung stehende Strategie zu verfolgen und Bereiche zu berücksichtigen, die in der Gunst der Anleger gesunken sind. Hierzu können Unternehmen gehören, die sich um eine Restrukturierung bemühen, in einer besonderen Lage sind oder verborgene Werte aufweisen. Der Fondsmanager nimmt dabei im Hinblick auf die Aktien eine flexible und pragmatische Haltung ein und strebt danach, die Titel zwischen drei und fünf Jahren zu halten. Besuche beim Unternehmen und Gespräche mit der Geschäftsleitung spielen bei der Feststellung, welche Aktien in das Portfolio aufgenommen werden sollen, eine ebenso große Rolle wie interne und externe Recherchen.
    Seite 4 von 6



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager Deutschlands - Seite 4 33 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im Oktober 2010 von Citywire bewertet, wobei sechs den Sprung in die AA-Bewertungsklasse schafften. Wer die besten Fondsmanager Deutschlands, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer