checkAd

     1786  0 Kommentare Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 2

    Den zweiten Platz sicherte sich Jean Oliver Neyrat (MR 1,01) mit dem HSBC GIF Euro Credit Bond ZD EUR aus dem Hause HSBC Investments. Der Fonds ist seit dem 26.07.2005 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +11,42 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +4,48 Prozent p.a.

    Ziel des Fonds ist es, eine positive absolute Rendite zu erreichen. Hierzu investiert er mindestens zwei Drittel seines nicht aus Barmitteln bestehenden Vermögens in ein diversifiziertes Portfolio aus Euro-denominierten festverzinslichen Anlagen (z.B. Anleihen) und ähnlichen Wertpapieren des Investment-Grade-Bereichs. Dabei wird vorrangig in auf Euro lautende Unternehmensanleihen mit Investment-Grade- Rating investiert. Aber auch Investitionen in festverzinsliche Wertpapiere, die von Staaten oder (über)staatlichen Behörden emittiert oder garantiert werden, sind möglich.

    Den dritten und damit letzten Platz der Aufsteiger ins AAA-Rating belegt Nils Lesser (MR 0,96) mit dem CONVERTINVEST All-Cap Convertibles Fund S T aus dem Hause Convertinvest Financial Services. Der Fonds ist seit dem 17.03.2008 auf dem Markt und aktuell in Deutschland und Österreich zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +10,17 Prozent p.a.

    Ziel des Fonds ist die Beteiligung an der Entwicklung von europäischen Wandelanleihen sowie von Anleihen mit Wandelbarkeit in europäische Aktien. Für den Fonds werden überwiegend Wandelanleihen von europäischen Emittenten mit unterschiedlicher Börsenkapitalisierung sowie Anleihen mit Wandelbarkeit in europäische Aktien erworben. Derivative Instrumente werden im Rahmen der Veranlagungsstrategie verwendet. Der Fonds wird aktiv gemanagt. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Risikoarten finden sie im vollständigen Prospekt. Das durchschnittliche Rating der im Fondsvermögen befindlichen Schuldverschreibungen oder deren Emittenten entspricht Investment Grade.

    'Uppers' im Februar 2012

    Die Liste jener Fondsmanager, die im Februar 2012 in eine höhere Bewertungsklasse aufgestiegen sind, als sie das noch im Vormonat konnten, wird von den bereits weiter oben genannten Adam Borneleit, Jean Oliver Neyrat und Nils Lesser angeführt. Auf Platz drei findet sich Thomas Giquel (MR 0,96) mit dem Amundi Fds Bond Euro Corporate - IE (C) aus dem Hause Amundi. Der Fonds ist seit dem 01.02.1999 auf dem Markt und aktuell in Deutschland, Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Er erreichte eine 3-Jahres Performance von +10,25 Prozent p.a. und eine 5-Jahres Performance von +3,38 Prozent p.a.

    Seite 2 von 4



    Albert Reiter
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    e-fundresearch.com ist ein unabhängiger Informationsanbieter zum Thema Investmentfonds und auf qualitatives Fondsresearch spezialisiert. Interviews mit Fondsmanagern, Analysten und Kapitalmarktexperten, News zu Investmentfonds, Marktanalysen und Studien sind der Schwerpunkt unseres Informationsangebots.

    Weitere Artikel finden Sie unter www.e-fundresearch.com
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Albert Reiter
    Die besten Fondsmanager Österreichs - Seite 2 14 neue Fondsmanager wurden zum ersten Mal im Februar 2012 von Citywire bewertet, wobei zwei den Einstieg in die AA-Bewertungsklasse schafften. Wer die besten Fondsmanager Österreichs, die Neuzugänge und Aufsteiger sind, erfahren Sie im Folgenden:

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer