checkAd

     681  0 Kommentare
    Anzeige
    Peking plant strenge Regularien für Solarunternehmen

    Peking 17.04.13 - Wie das China Securities Journal berichtete, plant die Regierung in Peking die Einführung von Mindestanforderungen an die heimischen Solarunternehmen. Diese sollen dazu dienen, die stärksten Branchenmitglieder vor maroden kleineren Playern zu schützen.

    Bereits seit dem vergangenen Jahr plant die chinesische Regierung ein Modell, mit dem die Konsolidierung des chinesischen Solarsektors vorangetrieben werden kann. Dem Bericht des China Securities Journal zu Folge sollen nun Mindestanforderungen gesetzt werden, die erfüllt werden müssen, um einer strengen Kontrolle der Regierung zu entgehen. Unter anderem ist geplant, den Energieverbrauch zu deckeln und die Emissionen zu senken. Vier Prozent des Umsatzes bei Unternehmen mit 50 Mio. bis 200 Mio. Yuan Umsatz sollen in Forschung und Entwicklung fließen, bei Unternehmen mit weniger als 50 Mio. Yuan sollen es sechs Prozent sein. Darüber hinaus werden auch die Produktionskapazitäten bewertet. Kleinen Unternehmen dürfte es dann erschwert werden, Kredite zu erhalten und Land zu kaufen. Auch könnten hier strengere Umweltstandards gelten.

    Mit den potentiellen neuen Standards könnten viele der kleinen chinesischen Unternehmen aus dem Markt gedrängt werden, was die Überkapazitäten am Markt senken sollte. Für Schwergewichte wie Trina Solar, Suntech Power, Yingli Green Energy und LDK Solar dürfte die Anpassung durchaus Vorteile bieten, da diese die höchsten Kapazitäten auf dem Weltmarkt haben.







    Shareribs
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Shareribs
    Peking plant strenge Regularien für Solarunternehmen Peking 17.04.13 - Wie das China Securities Journal berichtete, plant die Regierung in Peking die Einführung von Mindestanforderungen an die heimischen Solarunternehmen. Diese sollen dazu dienen, die stärksten Branchenmitglieder vor maroden …