checkAd

    DGAP-News  581  0 Kommentare 2G Energy AG begrüßt Inkrafttreten der KWK-G-Novelle 2016 - Seite 4


    verknüpft damit ist die Digitalisierung der KWK-Kraftwerke sowohl in puncto
    Service, Wartungsplanung und Analyse sämtlicher Anlagenparameter als auch
    in puncto Netzintegration und Steuerbarkeit. Im KWK Journal diskutieren
    dazu die 2G Experten. Wer sich das Unternehmen 2G, Referenzprojekte und die
    Dienstleistungen rund um den Service der 2G KWK-Kraftwerke im Bild
    anschauen möchte, findet auf der Homepage www.2-g.de den aktuellen
    Unternehmensfilm, eine Auswahl internationaler Referenzprojekte und neue
    Broschüren zum Download.

    Gegenüberstellung KWK-Zuschläge gemäß Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-G)
    2012 und 2016



    Größe KWK-G 2012 KWK-G 2016 KWK-G 2016 KWK-G 2016
    der KWK- KWK Zuschlag f. Zuschlag f. Zuschlag f. Zuschlag
    Anlage selbst genutzten & selbst Objekt-versorgung1 f.
    eingespeisten Strom genutzten (Contracting- eingespei-
    Strom Modelle) sten Strom
    < 50 kW 5,41 ct/kWh 4,00 ct/kWh 4,00 ct/kWh 8,00
    ct/kWh
    51 - 100 4,00 ct/kWh 3,00 ct/kWh 3,00 ct/kWh 6,00
    ct/kWh
    kW
    101 - 4,00 ct/kWh 0,00 ct/kWh 2,00 ct/kWh 5,00
    ct/kWh
    250 kW
    251 - 2,40 ct/kWh 0,00 ct/kWh 1,50 ct/kWh 4,40
    ct/kWh
    2.000 kW
    > 2.000 1,80 ct/kWh 0,00 ct/kWh 1,00 ct/kWh 3,10
    ct/kWh
    kW




    1 Nur wenn KWK-Strom an Letztverbraucher in einer Kundenanlage oder in
    einem geschlossenen Verteilernetz
    geliefert und hierfür die volle EEG-Umlage gezahlt wird.

    Weitere Detailinformationen liefert eine Übersicht der DENEFF in
    Zusammenarbeit mit mpw unter folgendem Link:
    http://www.mpw-net.de/?tx_news_pi1[news]=95

    Unternehmensprofil 2G Energy AG
    Die 2G Energy AG gehört zu den international führenden Herstellern von
    Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zur dezentralen Erzeugung und
    Versorgung mit Strom und Wärme mittels der KWK-Technologie. Das
    Produktportfolio von 2G umfasst Anlagen mit einer elektrischen Leistung
    zwischen 20 kW und 4.000 kW für den Betrieb mit Erdgas, Biogas und anderen
    Schwachgasen sowie Biomethan. Bislang hat 2G in 35 Ländern mehrere Tausend
    KWK-Anlagen erfolgreich installiert. Insbesondere im Leistungsbereich
    zwischen 50 kW und 550 kW verfügt 2G über eigene
    Verbrennungsmotorenkonzepte mit niedrigen Kraftstoffverbräuchen, hoher
    Verfügbarkeit und optimierter Wartungsintensität. Neben dem Hauptsitz in
    Heek hat 2G einen weiteren Produktions- und Vertriebs- & Service-Standort
    in St. Augustine, Florida, USA. Das Kundenspektrum reicht vom Landwirt über
    Seite 4 von 5


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-News 2G Energy AG begrüßt Inkrafttreten der KWK-G-Novelle 2016 - Seite 4 DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Stellungnahme 2G Energy AG begrüßt Inkrafttreten der KWK-G-Novelle 2016 12.01.2016 / 08:00 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer