checkAd

    ETF Securities Research – Vermögensallokation  673  0 Kommentare Defensiv und sicher – das Siegerduo - Seite 3

    Welchen Einfluss die defensiven und sicheren Werte auf die Portfoliorendite haben, wird leider nicht ganz klar. Auch wenn eine geringe Korrelation in der Tendenz mit einer niedrigen Volatilität einhergeht, ist eine hohe Rendite tendenziell auch mit der Übernahme eines höheren Risikos verbunden. Ausgenommen hiervon sind lediglich Anleihen und Infrastrukturaktien.

     

    Das Siegerduo

    Staatsanleihen und Infrastrukturaktien verbessern die  Sharpe-Ratio eines Portfolios am meisten (allein beim Aktienindex von 0,34 auf 0,87 beziehungsweise 0,69).

    Zuletzt wollen wir Infrastrukturaktien und Staatsanleihen in einem Portfolio zusammenführen, das dieselbe relative Handelsstrategie verfolgt, und sehen, wie die Kombination defensiver und sicherer Werte abschneidet.

    Die Analyse ergibt das Folgende: Das Portfolio mit Infrastrukturaktien und Staatsanleihen übertrifft das Aktienportfolio mit Anleihen um 2,7 % pro Jahr, bleibt aber hinter dem aus Aktien und Infrastrukturaktien bestehenden Portfolio um 1,2 % pro Jahr zurück. Die folgende Tabelle unterstreicht jedoch die Tatsache, dass das Portfolio mit Infrastrukturaktien und Anleihen von der starken Wertentwicklung des Infrastruktursektors und der geringen Volatilität der Anleihen profitiert und damit die Sharpe-Ratio auf 1,15 steigert.

    Es ist ein wesentliches Merkmal defensiver und sicherer Werte, dass sie die Portfoliovolatilität senken. Ein wichtiger Unterschied besteht darin, dass sichere Werte eine viel geringere Korrelation mit hochkapitalisierten Standardwerten aufweisen und deshalb das Risiko-Rendite-Profil des Portfolios weiter verbessern. Statt zwischen den beiden Anlageklassen zu wählen, können Anleger deren Vorteile miteinander verbinden und die Sharpe-Ration zusätzlich steigern.

     

     

     

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    ETF Securities
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    ETF Securities ist einer der weltweit führenden, unabhängigen Anbieter von börsennotierten Rohstoffprodukten (ETPs) und bietet eine umfangreiche Palette an börsennotierten Aktien-, Rohstoff- und Währungsprodukten an. Das Unternehmen hat im Jahr 2003 das erste börsennotierte, physisch hinterlegte Gold-Produkt emittiert. Mittlerweile bietet ETF Securities über 300 ETPs in den Assetklassen Rohstoffe, Währungen und Aktien an, die an den wichtigsten Börsen weltweit notiert sind.
    Mehr anzeigen
    Seite 3 von 3

    Verfasst von ETF Securities
    ETF Securities Research – Vermögensallokation Defensiv und sicher – das Siegerduo - Seite 3 Defensive Aktien aus den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Basiskonsumgüter verbesserten das Risiko-Rendite-Verhältnis des Portfolios aufgrund ihrer relativ geringen Korrelation mit hochkapitalisierten Standardwerten. nSogenannte sichere Werte wie Staatsanleihen und Gold sind mit Standardwerten wesentlich geringer korreliert als defensive Aktien, sodass sie die Sharpe-Ratio weiter verbessern. Defensive und sichere Werte können sich in einem Portfolio gegenseitig ergänzen. Wenn man sie kombiniert, erhält man die Volatilität der sicheren Werte, eine verbesserte Rendite und die höchste Sharpe-Ratio aller analysierten Portfolios.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer