checkAd

     375  0 Kommentare Integrated Energy - die integrierte Energiewende - HANNOVER MESSE Energy präsentiert das Energiesystem der Zukunft (FOTO) - Seite 2


    Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der dena.

    Prof. Dr. Veit Hagenmeyer vom Institut für Angewandte Informatik
    am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sieht vor allem in der
    "Transformation von einem zentralen zu einem stärker dezentralen
    Energiesystem" die entscheidende Herausforderung auf dem Weg zu einer
    "sicheren, bezahlbaren und sauberen Energieversorgung" von morgen.
    Denn die Erschließung erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung
    komme "einer Aberntung von Energie in der geografischen Fläche
    gleich". Das KIT stellt sich den anstehenden Forschungsaufgaben im
    Rahmen der Energiewende. Seine Forderung ist deutlich: "In der
    Zukunft muss die zeitweise überschüssige erneuerbare Energie durch
    Speicherung zum Teil in anderen Energieträgern,
    Demand-Side-Management und Netzmanagement nutzbar gemacht werden".
    Darüber hinaus verspricht die Umwandlung in andere Energieträger, wie
    beispielsweise großskalierte Elektrolyse-Systeme zur Herstellung von
    Wasserstoff aus überschüssigem Wind- und Solarstrom und weitere
    Prozessrouten für Power-to-Liquid und Power-to-Chemicals, großes
    Potenzial.

    Dass dabei leistungsfähige Netzstrukturen die Basis für zukünftige
    Energiesysteme sein werden, demonstriert der Weltmarktführer für
    Energie- und Telekommunikationskabel, die Prysmian Group, auf der
    diesjährigen Integrated Energy Plaza. "Eine der großen
    Herausforderungen ist nach wie vor die zuverlässige Einspeisung und
    Übertragung von erneuerbarer Energie. Den Wandel von der zentralen
    hin zur dezentralen Energieerzeugung begleiten wir mit unseren
    Produkten auf allen Ebenen effektiv. Dabei sind besonders
    HGÜ-Kabelverbindungen Schlüsselkomponenten nachhaltiger
    Energiesysteme, da sie als umweltverträglichere Alternative zu
    Freileitungen die Übertragung großer Strommengen über weite, oft
    länderübergreifende Distanzen ermöglichen", sagt Hans Koch,
    Geschäftsführer der Prysmian Group Deutschland; und fügt hinzu: "Im
    Mittelpunkt stehen aber auch Hoch-, Mittel- und Niederspannungskabel
    zur Energieverteilung bis in die Haushalte sowie Kabel für die
    Netzanbindung von On- und Offshore-Windparks."

    Kein Zweifel, ohne Vernetzung, physisch wie aber auch
    informationstechnisch, wird die eingeläutete Energiewende nicht zu
    meistern sein. "Dies erfordert mehr denn je ein integrales
    Systemdenken", unterstreicht Benjamin Low, Global Director Energy bei
    der HANNOVER MESSE. "Daher ist unser Konzept für die Leitmesse Energy
    so ausgerichtet, dass die Akteure der breitgefächerten
    Energiewirtschaft im konstruktiven Dialog zu zukunftsfähigen und
    klugen Lösungen finden können."

    Dabei steht die Digitalisierung im Mittelpunkt. Alf Henryk Wulf,
    Seite 2 von 3




    news aktuell
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von news aktuell
    Integrated Energy - die integrierte Energiewende - HANNOVER MESSE Energy präsentiert das Energiesystem der Zukunft (FOTO) - Seite 2 - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder - Hocheffizient, erneuerbar und digital: Das Energiesystem der Zukunft wird eine vollkommen andere Gestalt annehmen als das heutige. Wohin die Reise gehen …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer