Foto: Brigitte Zypries, über dts Nachrichtenagentur
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Übernahme von Teilen von Air Berlin durch die Lufthansa wird nach Ansicht von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) auch einer europarechtlichen
Überprüfung standhalten: "Jetzt ist Brüssel an der Reihe und muss prüfen, ob die Vereinbarung auch genügend Wettbewerb sicherstellt. Ich gehe aber davon aus, dass die Beteiligten dies entsprechend
bedacht haben", sagte Zypries der "Bild" (Freitag). "Wie und ob sich die Ticketpreise verändern, lässt sich nicht seriös abschätzen. Fest steht, dass der Luftverkehrsmarkt und die Passagierzahlen
wachsen, das sind gute Aussichten für die Zukunftschancen der Beschäftigten."
Die Übernahme selbst bezeichnete die Ministerin als "guten ersten Schritt". "Lufthansa ist ein verlässlicher starker Partner, der die Zukunft der Arbeitsplätze der Beschäftigten und der
Unternehmensteile von Air Berlin sichern kann", so Zypries. "Die Verhandlungen über die restlichen Unternehmensteile von Air Berlin müssen jetzt zu einem schnellen und vor allem guten Ende gebracht
werden." Die Lufthansa hatte zuvor den Kaufvertrag für einen großen Teil der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin unterzeichnet.
Air-Berlin-Übernahme
Zypries erwartet grünes Licht aus Brüssel
Die Übernahme von Teilen von Air Berlin durch die Lufthansa wird nach Ansicht von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) auch einer europarechtlichen Überprüfung standhalten: "Jetzt ist Brüssel an …
Die Daten werden nur zum Versenden der Nachricht benutzt und nicht gespeichert.