checkAd

    Baytowne  1057  0 Kommentare Immobilienservice aus einer Hand

    Baytowne International Group ist eine US-amerikanischen Immobilienfirma, die auch in Frankfurt notiert ist. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben alle Dienstleistungen rund um den Immobilienerwerb aus einer Hand an. Kennetha Eikelberg ist Mitgründerin und CEO der Baytowne International Group. Wallstreet:online hat ihr Fragen zum Unternehmen gestellt.

    Welche Dienstleistungen bietet Baytowne an?

    Eikelberg: Baytowne International Group, Incorporated, ist ein Akquisiteur von Immobilienmaklern, der eine enge Zusammenarbeit mit der Immobilienabteilung der Finanztochter von General Motors, General Motors Acceptance Division (GMAC) plant. Baytowne will in den ersten fünf Jahren seines Bestehens mehr als 60 Immobilienmakler in den Vereinigten Staaten erwerben. Jedes Verkaufsbüro soll dann Immobilienkäufern ein umfassendes Leistungspaket anbieten: mit all den Dienstleistungen, die für eine privaten oder geschäftlichen Immobilienerwerb notwendig sind. Das schließt den Kaufvorgang, die Hypothek und Notariatsangelegenheiten ein – all das soll über unsere Büros abgewickelt werden können. Baytowne International Group Incorporated hat eine vorläufige Vereinbarung mit der Immobilienabteilung der General Motors Acceptance Division (GMAC) geschlossen. Danach soll GMAC den Erwerb von Immobilienmaklern erleichtern, indem GMAC die Prüfung der Bücher der Übernahmekandidaten durchführt. Zu diesem Zweck hat GMAC bereits Gelder bereit gestellt, damit die Franchisenehmer die Geschäftssituation erreichen können, die Baytowne vorschlägt. Baytowne hat Zugriff auf die mehr als 100 Millionen US-Dollar, die GMAC zu diesem Zweck eingeplant hat. GMAC hat eine vorläufige Erklärung abgegeben, Baytowne bei der Erreichung seiner Geschäftsziele mit einer 2-für-1-Finanzierung für die Franchisenehmer zu helfen. Das heißt: GMAC wird zwei Dollar für jeden Dollar dazugeben, den die Franchisenehmer erwirtschaften. Diese Vereinbarung bringt Baytowne keine Schulden, sondern der Betrag wird über einen Zehnjahreszeitraum durch Franchisegebühren an GMAC zurückfließen. Aus unserer Sicht eine klare Win-Win-Situation für alle Beteiligten, GMAC und den Franchiseunternehmer, in diesem Fall die Baytowne International Group. GMAC kann so seinen Einfluss im US-amerikanischen Immobilienmarkt ausweiten, weil auf diese Art viele Büros im Rahmen einer Franchisevereinbarung auf schnelle und auch rasch profitable Art eröffnet werden können. GMAC steht fest zu Baytowne, weil das GMAC-Konzept der Kundenorientierung (Premier Services) sich mit dem von Baytowne (Total Services) deckt.

    Warum wendet sich Baytowne an deutsche Investoren?

    Eikelberg: Der deutsche Markt ist für kleine Unternehmen aufnahmefähiger als der US-amerikanische. Wir haben in Deutschland ein Team gefunden, das hinter unserem Konzept steht. Unser Businessplan sieht vor, sowohl in den USA zu wachsen als auch GMACs Willen zum Wachstum zu nutzen. Der Immobilienarm von GMAC sucht auch Partner, um in Europa zu expandieren – für eine Master-Franchiselizenz. Davon will Baytowne profitieren.

    Baytowne expandiert derzeit über die Heimatregion Florida hinaus. Was sind die Stärken, die das Unternehmen dafür mitbringt?

    Eikelberg: Baytownes Philosophie der vollständigen Kundenorientierung ist ein bewährtes Konzept: Berkshire Hathaway, die Firma von Warren Buffett, verfolgt einen ähnlichen Ansatz. Alle Büros von Baytowne werden Teil einer synergistischen Firma mit den gleichen Fähigkeiten und Dienstleistungen im Angebot. Baytowne will sich hohe Marktanteile in schnell wachsenden Märkten erobern. Florida ist zwar reich an solchen Märkten, sich aber nur auf Florida zu beschränken, würde auch Baytownes Wachstumpotenzial kurzfristig einschränken. Die Firma, die von der 2-für-1-Finanzierung profitiert, heißt First Realty/GMAC Services.

    Wer verfolgt ein ähnliches Geschäftsmodell? Wen sehen Sie als Wettbewerber?

    Eikelberg: Unser Wettbewerber Homeservices (das Unternehmen von Berkshire Hathaway) bietet seine Dienste mittlerweile über mehr als 1200 Büros in den USA an. Dabei bietet er alle Dienstleistungen rund um den Immobilienerwerb: den Kauf, die Hypothek und die Erledigung der Vertragsangelegenheiten, vor allem die Versicherung. Baytowne verfolgt genau das gleiche Geschäftsmodell wie der Marktführer und hat die Unterstützung von GMAC Real Estate.

    Welche Ziele hat Baytowne in diesem und im nächsten Jahr?

    Eikelberg: Unsere mittelfristige Unternehmensvision: Baytowne spielt zum Jahresende 2009 eine Schlüsselrolle im Immobilien- und Finanzmarkt in 48 Bundesstaaten. Unternehmensbasis sind bereits Ende 2006 die sechs Büros in Florida (Orlando, Tampa, Jacksonville, Tallahassee, Naples und Boca Raton). Jede Niederlassung wird aus einem Immobilienbüro, einem Hypothekenberater, einem Versicherungsbüro und Kreditmitarbeitern bestehen.

    Baytowne ist ein Familienunternehmen. Sie selbst sind CEO, David W. Eikelberg ist CIO/COO, Annetta Eikelberg ist CFO. Sehen Sie das als Vorteil oder als Nachteil?

    Eikelberg: Wir betrachten als ganz eindeutigen Vorteil. Schon früh in der Planungsphase für die Baytowne International Group haben wir entschieden, dass wir uns möglichst stark auf die Familie und auf Individuen stützen, die sich langfristig für ein herausragendes Unternehmen einsetzen wollen. Die Familienmitglieder, die sich entschieden haben, Teil von Baytowne zu werden, haben das aus dem Wunsch heraus getan, ständig Teil von Baytowne zu sein. Für sie ist Baytowne eine Berufung, kein Sprungbrett für weitere Karriereschritte. Ich (Kennetha Eikelberg) und David Eikelberg sind die Gründer von Baytowne. Unser Vertrauen in den Erfolg der Firma zeigt sich auch darin, dass wir einen erheblichen Unternehmensanteil an unseren Sohn überschrieben haben. Annetta Eikelberg ist als Chief Financial Officer eine bekannte Größe und der denkbar vertrauenswürdigste Mensch, um Baytownes Finanzen im Auge zu behalten - auch eher als ein Außenstehender, der diesen Job nur als Job und nicht als seine Zukunft betrachten würde. Um die Führungsstruktur abzurunden, haben wir eine vielfältige Gruppe an Vorstandsmitgliedern, Beratern und Finanzexperten aus einigen sehr erfolgreichen Firmen, die ähnliche Ziele wie Baytowne verfolgen. Zum Beispiel wird Ed Cook, Vizepräsident von GMAC Real Estate Franchising, wird das Baytownemanagement regelmäßig beraten. Cook verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Immobilienmanagement.


    wO Newsflash
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Mit Artikeln von wO Newsflash wollen wir mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Ihnen schnellstmöglich relevante Inhalte zu aktuellen Ereignissen rund um Börse, Finanzmärkte aus aller Welt und Community bereitstellen.
    Mehr anzeigen

    Disclaimer für Finanznachrichten mit KI-Autor "wO newsflash" Die bereitgestellten Artikel wurden mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Die Richtigkeit der Informationen kann nicht garantiert werden. Vor finanziellen Entscheidungen unbedingt unabhängige Quellen konsultieren. Wir übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden. Investieren birgt Risiken. Keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten. Urheberrechtlich geschützt, keine Reproduktion ohne Genehmigung. Technische Fehlfunktionen sind jederzeit möglich. Änderungen vorbehalten.
    Verfasst von wO Newsflash
    Baytowne Immobilienservice aus einer Hand Baytowne International Group ist eine US-amerikanischen Immobilienfirma, die auch in Frankfurt notiert ist. Das Unternehmen bietet nach eigenen Angaben alle Dienstleistungen rund um den Immobilienerwerb aus einer Hand an. Kennetha Eikelberg ist …