checkAd

     7438  0 Kommentare Alan Greenspan ruft bevorstehenden Wendepunkt in der Kreditkrise aus

    Der frühere Notenbankchef Alan Greenspan hat die Möglichkeit eines Endes der globalen Finanzkrise ausgerufen. Dies schreibt Alan Greenspan in einem Kommentar, der heute Morgen im Emerging Markets-Magazin in den USA veröffentlicht wurde.

    Der US-Immobilienmarkt, der die Krise erst auslöste, werde sich seiner Meinung nach in der ersten Jahreshälfte 2009 beginnen zu erholen.

    In einem bemerkenswert optimistischen Kommentar schreibt der ehemalige Notenbanker, dass er weltweit ein „baldiges Tauen“ der eingefrorenen Kreditmärkte sehe, die Maßnahmen der Regierungen zur Stützung des weltweiten Kreditsystems befürworte er.

    Die Verlangsamung der Hauspreisrückgänge sei „das erste positive Zeichen in einem langen Trauma“. „Verlässlichere Zeichen über die Entwicklung der Hausverkäufe werden in der ersten Jahreshälfte 2009 sichtbar werden“, so Greenspan. Der Anstieg der amerikanischen Bevölkerung um eine Million in diesem Jahr werde gemeinsam mit dem dramatischen Fall der Neubauaktivitäten zu einem Rückgang der Bestände an verkaufsfertigen Häusern um 250,000 führen.

    Dies werde dem Hauspreisverfall ein Ende setzen und all jene Unternehmen stützen, die mit Immobilien ihr Geld verdienen, glaubt Greenspan. Damit würden auch die Kreditderivate, die sich auf den Hauspreisen stützen, wieder an Wert gewinnen. „Verluste werden damit nicht mehr in die Zukunft fortgeschrieben.“

    Die Erholung des Immobilienmarktes in den USA sei eine nötige, aber nicht ausreichende Bedingung, um die Finanzkrise zu beenden. Ausreichend sei erst eine Rückkehr des Vertrauens in die Gesundheit der Banken und Finanzinstitutionen. Ein Ende des Hauspreisverfalls werde den Banken und Finanzinstitutionen aber ermöglichen, hunderttausende Transaktionen wieder richtig zu bewerten.

    Greenspans optimistische Worte kommen zu einer Zeit, wo eine wachsende Zahl von Kommentatoren seine Niedrigzinspolitik als die Ursache der Kreditblase sehen. In seiner Amtszeit als Notenbanker, die vor mehr als einem Jahrzehnt begann, senkte er den US-Leitzins bis auf 1 Prozent und stützte fast jedwede Deregulierung des Finanzsystems. Dies habe ermöglicht, dass zuviel Geld in den Kreditkreislauf eintrat und Banken und Finanzinstitutionen auf der Suche nach immer höheren Renditen auch immer größere Risiken eingingen.
    Seite 1 von 2



    Harald Weygand
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Über den Autor GodmodeTrader: Täglich Live Intraday Market Track & professionelles Trading mit 200-300 Meldungen, Analysen und Einschätzungen zu Aktien, Indizes, Edelmetallen, Futures. Handel in mehreren Musterdepots, Trading von Aktien, Optionsscheinen, Hebelzertifikaten, Futures. (http://www.godmode-trader.de)
    Mehr anzeigen
    Verfasst von 2Harald Weygand
    Alan Greenspan ruft bevorstehenden Wendepunkt in der Kreditkrise aus Der frühere Notenbankchef Alan Greenspan hat die Möglichkeit eines Endes der globalen Finanzkrise ausgerufen. Dies schreibt Alan Greenspan in einem Kommentar, der heute Morgen im Emerging Markets-Magazin in den USA veröffentlicht wurde. Der …