checkAd

     3274  0 Kommentare DAX stabil trotz Volatilität

    Steht der DAX vor dem Sprung von der Klippe oder vor dem Abflug nach oben?

    Liebe Leser,

    der aktuelle Chart zeigt den ganzen Wahnsinn: 500-Punkte-Schwankungen im Zwei-Wochen-Takt seit Ende April!

    Dabei bewegt sich der DAX objektiv gesehen noch ganz gemütlich zwischen 200- und 50-Tage-Linie. In vielen anderen Indizes gab es zwischen diesen Linien bereits ein Crossing, weshalb manche Analysten für die globale Entwicklung der Aktienindizes äußerst bearish gestimmt sind.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu DAX Performance!
    Short
    20.298,60€
    Basispreis
    1,66
    Ask
    × 11,03
    Hebel
    Long
    16.949,24€
    Basispreis
    17,01
    Ask
    × 11,02
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Chart



    S&P, Dow, NDX, EuroStoxx50 und auch der HSI notieren bereits unter ihren 200-Tage-Linien. Setzen nun alle auf Deutschland als den Retter der Weltkonjunktur, oder wie? Man könnte das fast meinen.

    Rückblick

    Erinnern wir uns mal an den Flash-Crash Anfang Mai. Der Dow gab kurzfristig um fast 1.000 Punkte ab und holte diesen Sturz V-förmig sehr schnell wieder auf. Man fragte sich, ob dies der Vorbote eines Crashes sei. Die Region dieses seismischen Bebens wurde tatsächlich seitdem noch mehrfach erreicht. Heute ging es wieder in diese Richtung im Dow Jones, der DAX jedoch legte tagsüber eine Erholung von ca. 3% bis auf fast 6.000 Punkte hin, während er Anfang Mai während des ominösen Nacht-Crashes im Dow zwischen 5.500 und 5.800 Punkten notierte. Das finde ich schon bemerkenswert!

    DAX bisher unentschlossen

    Auch der DAX hat in den letzten zehn Tagen acht Mal im Minus geschlossen. In summa steht er aber immer noch als Outperformer da.

    Am Dienstag schloss der DAX eigentlich nur brav sein Gap bei 5.965 Punkten, baute seine Überverkauftheit ab und wurde dann noch von der 6.000-er Marke magnetisch angezogen. Letztere wurde jedoch nur im DAX-Future erreicht. Im Kassa-Dax ging dem Index fünf Punkte vor Erreichen der magischen Zahl die Luft aus.

    Viele Marktteilnehmer hatten offenbar am Montag Abend, als sich der DAX trotz des Feiertages in den U.S.A. nach mutigem Handelsbeginn recht schlaff wieder der 5.800-er-Marke näherte, ein "Durchrutschen" des deutschen Aktienmarktes erwartet, nachdem diese Marke in diesem Monat bereits zweimal getestet worden war. Entsprechend gestaltete sich das P/C-Ratio am Abend: Die Bären waren in der Überzahl. Prompt war am Dienstag ein Short-Squeeze fällig. Dabei gab es im Verlaufe des Tages immer mehr Oberwasser für die Bullen, und Kommentare von "Trendtag" bis "Trendwechsel" (nach oben) beherrschten die allgemeine Stimmung. Da war es fast schon klar, dass die Konjunkturdaten aus den U.S.A. ausfallen konnten, wie sie wollten: Die Nachrichten würden ignoriert werden.

    Und so kam es auch. Der ISM Index enttäuschte, aber Dow & Co. waren in ihrem Lauf und zunächst nicht zu bremsen.

    Allerdings ist im S&P die recht offensichtliche SKS bereits bestätigt, und so wurde konsequent am Abend in den U.S.A. wieder abverkauft - zeitweilig rutschten die U.S.-Indizes trotz der guten Tagesgewinne sogar ins Minus. Der DAX stoppte im Abendhandel um die runde 5.900 Punkte herum seine Korrektur der Korrektur.

    Mein Ausblick:

    Es ist gut möglich, dass der DAX weiterhin volatil zwischen seinen offenen Gaps hin und her pendelt. Nach unten wäre da die 5.758 P. die nächste Marke. Das ist mein favorisiertes Szenario. Von dort aus könnte er sich nochmals nach oben aufmachen, da dann möglicherweise die anderen Aktienindizes ihre Korrektur bereits beendet haben.

    Möglich ist auch, dass der DAX ebenfalls eine SKS ausbildet. Dazu müsste er nochmals den Bereich von 6.100 Punkten ansteuern. Dieses Ziel kann er gut erreichen, wenn im Dow Jones der Bereich 9.660-70 hält. Der S&P müsste zunächst die Hürden bei 1.030 und 1.040 Punkten nehmen, damit ein Gap-Schluss bei 1.070 Punkten noch als realistisch gelten kann.

    An neue Jahreshochs mag ich momentan nicht glauben. Die U.S.-Indizes sind mir dafür auf mittelfristige Sicht zu angeschlagen. Da müsste das Ruder schon sehr kräftig herum gerissen werden... Eher glaube ich, dass diese Woche ein Puffer für die anstehenden U.S.-Quartalszahlen aufgebaut werden soll/sollte, damit die Märkte nicht gänzlich abstürzen.

    Ich bedanke mich übrigens bei allen Lesern für die Aufmerksamkeit zu meiner letzten Kolumne. Diese hatte ich in keiner Weise erwartet.

    Wenn es Fragen, Anregungen und Kritik gibt, bin ich meistens erreichbar in folgender Diskussion:



    Gute Trades wünscht
    cabinda

    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    cabinda
    0 Follower
    Autorin folgen
    Mehr anzeigen
    cabinda ist seit 1998 an der Börse aktiv und handelt dabei seit 2001 überwiegend Optionsscheine und Hebelzertifikate auf DAX, Euro und Gold. Das Trading orientiert sich an chart- und stimmungstechnischen Faktoren. Darüber hinaus besteht ein großes Interesse an wirtschaftlichen und politischen Hintergründen.
    Mehr anzeigen

    Verfasst von 2cabinda
    DAX stabil trotz Volatilität Steht der DAX vor dem Sprung von der Klippe oder vor dem Abflug nach oben? Liebe Leser, der aktuelle Chart zeigt den ganzen Wahnsinn: 500-Punkte-Schwankungen im Zwei-Wochen-Takt seit Ende April! Dabei bewegt sich der 18279;DAX objektiv …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer