checkAd

     1934  0 Kommentare 200%-Chance mit revolutionärer Internet-Technologie

    Nach Einschätzung der Experten von Trading INSIDER bietet die brandaktuelle patentierte Suchmaschinentechnologie von FUSA Capital (WKN: A0F5X0) enormes Aufwärtspotenzial für die Aktie. Als moderner Internetnutzer kennt man das Problem: Man sucht einen Video- oder Audiobeitrag im World Wide Web und findet statt des gewünschten Videos eine Fülle von Textergebnissen mit unendlich vielen Links. Herkömmliche Suchmaschinen sind nicht in der Lage, den Kunden direkt zum gewünschten Video zu führen. FUSA Capitals Technologie schließt nun diese Lücke: Mit Ihrer Hilfe kommt der Suchende problemlos, schnell und präzise zum angeforderten Medium.

    Diese Innovation birgt sensationelles Potenzial! Das Unternehmen aus Seattle schickt sich mit diesem revolutionären Ansatz an, den Marktführern der Suchmaschinenbranche ernsthafte Konkurrenz zu machen. Dank seiner patentierten Technologie zählt FUSA derzeit zu den chancenreichsten Titeln in diesem Segment.

    Im Jahr 2004 wurden weltweit bereits 14 Milliarden Videos über das Internet konsumiert. Experten schätzen, dass die Zahlen im Jahr 2005 noch auf über 21 Milliarden steigen werden. Für 2007 werden sogar über 35 Milliarden prognostiziert. Der Bereich, in dem FUSA Capital tätig ist, zeichnet sich also durch explosive Wachstumsdynamik aus. Die Steigerungsraten betragen bis zu 48% pro Jahr.

    Der rapide steigende Anteil von Video- und Audioangeboten im Internet macht eine hoch spezialisierte, effiziente und benutzerfreundliche Suchmaschinentechnologie notwendig, die in der Lage ist, aus dem mittlerweile unüberschaubaren Arsenal von Inhalten die gewünschten Suchergebnisse präzise herauszufiltern. Hierzu bedarf es klarer Suchparameter und innovativer Verknüpfungsmöglichkeiten Gerade in diesem Kontext haben die traditionellen Suchmaschinen große Defizite

    FUSA Capital hat das Zeug, vor einer ähnlich revolutionären Aufwärtsbewegung zu stehen, wie es vor Jahren bei Google und Yahoo der Fall gewesen ist. Die technologische Innovation des Unternehmens ist so wegweisend, dass auf absehbare Zeit kein Anbieter an ihr vorbeikommen wird. Yahoo und Google arbeiten bereits fieberhaft an vergleichbaren Systemen, liegen aber in der Entwicklungsstufe hoffnungslos hinter FUSA: Mit seinem neuen Webauftritt (www.searchforvideo.com) wurde nun ein großen Sprung nach vorne vollzogen. Die Suchmaschine ist der derzeit größte Online-Video-Suchdienst im Netz. Anfang September gab FUSA zudem bekannt, dass jetzt bereits das vierte und fünfte Patent zur Anmeldung eingereicht wurde. Mit diesen Patenten sollen die Erfindungen der Firma weiter gesichert und zukünftig vor Wettbewerbern geschützt werden. Sollte es zu einer schnellen Entscheidung kommen, entstehen langfristig hohe Markteintrittsbarrieren für Wettbewerber.

    Es ist daher zu erwarten, dass FUSA Marktführer in einem Segment wird, das zu den dynamischsten Sektoren im Informationsbusiness gehört. Experten erwarten weiter, dass Online-Broadcasting sehr bald zu einer ernsthaften Konkurrenz für das herkömmliche TV wird. Mit FUSA ist man bestens auf diese Entwicklung eingestellt, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die traditionelle Suchmaschinentechnologie unter der Last der exponentiell wachsenden Suchergebnisse zusammenbrechen wird.

    FUSA Capital steht am Beginn einer riesigen Expansionsstory. Anleger können jetzt frühzeitig an der zu erwartenden rasanten Entwicklung des Unternehmens partizipieren, denn FUSA hat nun mit der Umsetzung und Vermarktung seiner Technologie begonnen und damit die Basis geschaffen, um sich am Markt zu etablieren.

    Lesen Sie den kompletten Artikel über FUSA Capital in der aktuellen Ausgabe von Trading INSIDER unter: http://www.trading-insider.com.


    Verfasst von 2Trading INSIDER
    200%-Chance mit revolutionärer Internet-Technologie Nach Einschätzung der Experten von Trading INSIDER bietet die brandaktuelle patentierte Suchmaschinentechnologie von 4728; FUSA Capital (WKN: A0F5X0) enormes Aufwärtspotenzial für die Aktie. Als moderner Internetnutzer kennt man das …