Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat sich 2018 bereit erklärt, ein Energiesystem für marine Brennstoffzellen zu entwickeln. PowerCell entwickelt ein Brennstoffzellensystem für den Schiffsantrieb. Im Jahr 2020 erklärte sich das italienische Schiffbauunternehmen Fincantieri bereit, ein Brennstoffzellensystem zu Testzwecken bereitzustellen. PowerCell plant, mit Bosch zusammenzuarbeiten, um 2022 mit der Massenproduktion von Brennstoffzellen für Nutzfahrzeuge und Personenkraftwagen zu beginnen. Neben dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, dem deutschen Automobilzulieferer Brose und anderen Konsortialpartnern beteiligt sich PowerCell auch am EU-Forschungsprojekt INN-Balance. Im Rahmen dieses Projekts werden zuverlässigere, effizientere und billigere Brennstoffzellensysteme für Fahrzeuge entwickelt.
PowerCell Sweden Aktien Kurs und Index Vergleich
Das börsennotierte Unternehmen PowerCell Sweden ist in Schweden gelistet. Das Unternehmen verfügt über eine Marktkapitalisierung von 151,68 Mio.EUR und seine Geschäftsaktivitäten sind vorwiegend der Branche Erneuerbare Energien zuzuordnen. Die Aktie verzeichnet eine Jahresperformance von -15,80 %. Die aktuelle Monatsperformance beträgt -6,62 %. Derzeit notiert die Aktie -40,52 % unter ihrem 52-Wochen Hoch und +41,20 % über ihrem 52-Wochen Tief. Der aktuelle PowerCell Sweden Realtimekurs (19:10:32) liegt bei 2,6200€. Damit ist die PowerCell Sweden Aktie (A14TK6) in 24 Stunden um +0,31 % gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der PowerCell Sweden Aktie (ISIN SE0006425815) um +5,47 % verändert. Der Verlust der PowerCell Sweden Aktie auf 30 Tage, seit dem 23.02.2025, beträgt -10,69 %.Kursziel PowerCell Sweden und Analysten Einschätzungen
Die PowerCell Sweden Aktien Kurs Performance und ein Index Vergleich zeigt eine starke Wertentwicklung über den Zeitraum von 1 Jahr mit einer Performance von +7,46 %. Die Performance ist in den letzten 52 Wochen positiv und PowerCell Sweden notiert zurzeit -40,52 % unter dem 52-Wochen Hoch.