checkAd

    DGAP-Adhoc  537  0 Kommentare Continental stellt sich für Mobilität der Zukunft neu auf - Seite 3




    Neuordnung der beiden Divisionen Chassis & Safety und Interior


    Die Geschäfte und Aufgaben der beiden weiteren, heutigen Automotive-Divisionen Chassis & Safety und Interior werden sich an den sich ändernden Erfordernissen und künftigen Chancen der Märkte neu ausrichten. Sie werden Anfang 2020 auf zwei neu formierte Geschäftsfelder unter den Bezeichnungen "Autonomous Driving Technologies" und "Vehicle Networking Technologies" aufgeteilt.


    Das Geschäftsfeld Autonomous Driving Technologies umfasst künftig das automatisierte und autonome Fahren sowie alle Chassis-Funktionen. Das Geschäftsfeld Vehicle Networking Technologies verantwortet das Geschäft der internen Vernetzung eines Fahrzeugs sowie dessen externe Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und der Verkehrsinfrastruktur. Die Details dazu werden voraussichtlich bis Mitte 2019 ausgearbeitet und vorgestellt.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Continental!
    Long
    51,89€
    Basispreis
    0,37
    Ask
    × 14,97
    Hebel
    Short
    58,45€
    Basispreis
    0,38
    Ask
    × 14,57
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.


    Continental verfolgt mit dieser Neuordnung vor allem das Ziel, ihre Geschäfte mit wegweisenden Technologien weiter auf profitables Wachstum zu programmieren und dieses sowie zukünftige Wachstumspotenziale noch schneller und effizienter auszuschöpfen. Das Technologieunternehmen rechnet in seinem neuen Automotive-Geschäft (d.h. ohne die Division Powertrain) mit einer Umsatzsteigerung von rund 19 Milliarden Euro (2017) auf rund 30 Milliarden Euro (2023).


    Der Aufbau einer zentralen Forschung und Entwicklung Automotive unterstützt die Neuaufstellung des Automotive-Geschäfts. In diesem neuen Bereich werden Entwicklungsfunktionen der heutigen Divisionen Interior und Chassis & Safety sowie heutiger Zentralfunktionen zusammengefasst. Sie werden dabei operativ aufgewertet und verstärkt. Schätzungsweise 12.000 bis 15.000 Ingenieure für Software- und Hardware bilden dann gemeinsam ein weltweites Continental-Kraftzentrum für die Vor- und Anwendungsentwicklung. In den beiden neuen Geschäftsfeldern Autonomous Driving Technologies und Vehicle Networking Technologies werden zusätzlich insgesamt etwa 17.000 Ingenieure verbleiben.


    Rubber-Bereich: Keimzelle bleibt im Besitz von Continental


    Die beiden Divisionen Reifen und ContiTech bilden die heutige Rubber-Group, deren Geschäftsverlauf künftig unter der neuen Berichtsbezeichnung "Unternehmensbereich Continental Rubber" dargestellt wird. Beide Geschäftsfelder bleiben auf die Entwicklung von Technologieprodukten auf Basis von Kautschuk und Kunststoff spezialisiert.
    Seite 3 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    DGAP-Adhoc Continental stellt sich für Mobilität der Zukunft neu auf - Seite 3 DGAP-Ad-hoc: Continental AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung Continental stellt sich für Mobilität der Zukunft neu auf 18.07.2018 / 13:54 CET/CEST Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer