Die Continental AG (Kurzform: Conti) ist ein deutscher Automobilzulieferer. Der Hauptsitz des langjährigen Unternehmens befindet sich in Hannover. Das Unternehmen beschäftigte im Jahr 2020 mehr als 240.000 Mitarbeiter an rund 430 Standorten in 60 Ländern. Continental entwickelte sich vom Hersteller von Reifen zu einem der größten Automobilzulieferer. Nach der Robert Bosch GmbH ist Conti der zweitgrößte Automobilzulieferer weltweit.
Kern der heutigen Continental AG war das Insolvenzvermögen des kleinen Gummiverarbeitungsunternehmens „Neue Hannoversche Gummi-Warenfabrik“. Unter dem Dach der beiden Geschäftsbereiche Auto und Gummi gliederte sich die Gruppe in fünf Teile: Fahrwerk und Sicherheit, Fahren (Motor- und Getriebesteuerung, Einspritzsystem, Turbolader, Klimaanlage), Bedienfeld, Reifen (PKW, LKW, Spezialfahrzeuge) sowie ContiTech (Zahnräder, Dichtungen, Schläuche). Continental wurde 1871 in Hannover in Form einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. 1904 war Conti das erste Unternehmen der Welt, das Bremsreifen für Autos entwickelte. 1908 erfand das Unternehmen abnehmbare Reifen. In den späten 1920er Jahren fusionierte das Unternehmen mit anderen Firmen der Gummiindustrie und gründete die Continental Gummi-Werke AG. 1995 wurde der Geschäftsbereich Automotive System gegründet, der inzwischen mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes ausmacht.
Der aktuelle Continental Realtimekurs (11:16:53) liegt bei 66,39
€. Damit ist die Continental Aktie (543900) in 24 Stunden um
+0,90 % gestiegen. Auf 7 Tage gesehen hat sich der Kurs der Continental Aktie (ISIN DE0005439004) um
-5,53 % verändert. Der Gewinn der Continental Aktie auf 30 Tage, seit dem 17.07.2022, beträgt
-0,11 %.
Die Continental Aktie ist in folgenden Indizes gelistet: DAX
Hier sehen Sie die Wertentwicklung der Continental Aktie im 24-Stunden-Vergleich zu den wichtigsten Indizes in denen Continental 543900 enthalten ist:
Name | Perf.% | Perf. 1M |
DAX | +0,78 % | +7,40 % |
Continental | +0,97 % | +0,03 % |