checkAd

    Pierer Mobility: Starke Kaufchance?  1045  0 Kommentare Pierer Mobility: E-Mobility auf Zweirädern - Seite 2

    Das Unternehmen hat in den letzten Jahren massiv investiert und ist auch stark gewachsen. Erheblich ausgeweitet hat sich das Working Capital. Per Ende Juni beläuft sich die Nettoverschuldung auf über 380 Mio. Euro; bereinigt um IFRS-16 Effekte. Für 2019 erwartet der CEO Capex von etwa 170 Mio. Euro. Trotz der hohen Investitionen soll sich der Free Cashflow positiv entwickeln und bei mindestens 75 Mio. Euro landen. Das wäre ein starker Turnaround im Free Cashflow. Ab 2020 wird sich Capex auf ca. 150 bis 160 Mio. Euro leicht reduzieren. Das wird bei der Cash-Generierung helfen. Pro Jahr will der Firmenchef einstellig weiterwachsen, bei einer EBIT-Marge von 8 bis 10 %.

    Die Österreicher notieren an der Schweizer Börse. Der Börsenwert liegt bei über 1 Mrd. Euro. Vom Hoch bei Kursen von 80 Franken hat das Papier deutlich korrigiert. Bei Kursen um 50 Franken scheint sich die Aktie zu stabilisieren. Derzeit läuft ein Aktienrückkaufprogramm. Das KGV für 2019 liegt bei 24. Angesichts der Fantasie durch E-Bikes auf allen Ebenen sowie der Trendumkehr bei den Free Cashflows sowie mittelfristigen Wachstumschancen ist die Bewertung nicht ambitioniert. Wir empfehlen die Aktie zum Kauf.

    www.vorstandswoche.de

    https://twitter.com/Vorstandswoche

     

    Seite 2 von 2



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Redaktion Vorstandswoche
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Die Vorstandswoche ist eine Börsenpublikation mit Fokus auf den deutschsprachigen Aktienmarkt. Sie erscheint seit dem Jahr 2015 und berichtet fundiert und exklusiv über börsennotierte Unternehmen.
    Mehr anzeigen

    Pierer Mobility: Starke Kaufchance? Pierer Mobility: E-Mobility auf Zweirädern - Seite 2 Die Pierer Mobility AG entstand aus der Umbenennung der KTM Industries AG. Großaktionär der Gesellschaft ist die Pierer Industrie AG, die sich im Besitz von Stefan Pierer befindet. Er hält an der Pierer Mobility einen Anteil von über 60 % und ist CEO des größten Motorradherstellers in Europa. Ins Geschäft mit Zweirädern ist Pierer vor knapp 30 Jahren eingestiegen, als er sich das Motorradgeschäft der damals insolventen KTM gekauft hat. Mit Sportmotorrädern ist das Unternehmen groß geworden.