checkAd

    EQS-Adhoc  125  0 Kommentare Leclanché meldet Halbjahresergebnisse 2020 mit 52% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr - Seite 3

    Leclanché hat eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie zu überwachen und zu verhindern, beispielsweise Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen für Mitarbeiter, einschließlich physischer Distanzierung und das Tragen von Masken in den Produktionsbereichen sowie die Sicherung der Versorgung mit Materialien, die für den Produktionsprozess unerlässlich sind. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt und trotz der Neubewertung des Partnerschaftsabkommens mit der Eneris-Gruppe und der Verschiebung einiger Projekte bleiben die Auswirkungen auf die Geschäfte und Ergebnisse des Unternehmens begrenzt. Im Rahmen der von der Schweizerischen Eidgenossenschaft bereitgestellten Finanzierungsunterstützung wurde Leclanché ein Darlehen von 4,9 Millionen CHF gewährt. Diese von der Regierung unterstützte Finanzierung wirkte sich in diesen schwierigen Zeiten positiv auf den Cashflow von Leclanché aus.

    Kostensenkung:

    In der elektrochemischen Forschung und Entwicklung konzentrierte sich Leclanché in erster Linie auf die Kostensenkung und ist dabei auf dem besten Weg, durch Innovation und Engineering bis 2021 eine Senkung der Zellherstellungskosten um 41% zu erreichen. Mit der erfolgreichen Entwicklung der 6-2-2-Kathode und der Einführung der neuen G-NMC 60 Ah, 220 Wh-Zellen, gehören Leclanché-Zellen in Bezug auf die Kombination von Energiedichte und Lebensdauer zu den besten der Branche.

    Das Unternehmen hat auch einen Kostensenkungsplan zur Einsparung von mindestens 10% seiner kontrollierbaren OPEX eingeführt. Diese Kostensenkungen werden voraussichtlich im Jahr 2021 ihre volle Wirkung entfalten. Zusätzliche Einsparungen werden bei der Gründung des Joint Ventures zur Herstellung von Großzellen erwartet, für das der Prozess im Gange ist.

    Die Perspektive bleibt positiv mit einem Gesamtauftragsbestand von mehr als 90 Millionen CHF für Lieferungen in den Jahren 2020 bis 2022.

    Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserem Halbjahresbericht 2020, der über den folgenden Link zugänglich ist: https://www.leclanche.com/investor-relations/financial-reports/

    Über Leclanché
    Leclanché SA mit Sitz in der Schweiz ist ein führender Anbieter von hochwertigen Energiespeicherlösungen, die die Fortschritte in Richtung einer sauberen Energiezukunft beschleunigen sollen. Die Geschichte und das Erbe von Leclanché wurzeln in mehr als 100 Jahren innovativer Entwicklung von Batterien und Energiespeichern - das Unternehmen ist ein zuverlässiger Anbieter von Energiespeicherlösungen weltweit. Dies, kombiniert mit der Unternehmenskultur des deutschen Maschinenbaus und der Schweizer Präzision und Qualität, macht Leclanché zum bevorzugten Partner für neue Markteilnehmer, etablierte Unternehmen und Regierungen, die an der Spitze positiver Veränderungen in der weltweiten Energieerzeugung und -verteilung sowie ihres Verbrauchs stehen. Der Energiewandel wird hauptsächlich durch Veränderungen im Management der Stromnetze und in der Elektrifizierung des Transports vorangetrieben; beide Märkte sind das Rückgrat der Strategie und des Geschäftsmodells von Leclanché. Die Produkte von Leclanché sind das Herzstück der Konvergenz der Verkehrselektrifizierung und der Entwicklung des Verteilungsnetzes. Leclanché ist das einzige weltweit gelistete, reine Energiespeicherunternehmen, das in drei Geschäftseinheiten organisiert ist: stationäre Speicherlösungen, e-Transportlösungen und spezielle Batteriesysteme. Leclanché ist an der Schweizer Börse notiert (SIX: LECN).

    Seite 3 von 5



    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    EQS-Adhoc Leclanché meldet Halbjahresergebnisse 2020 mit 52% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr - Seite 3 EQS Group-Ad-hoc: Leclanché SA / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Leclanché meldet Halbjahresergebnisse 2020 mit 52% Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr 29.09.2020 / 06:55 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer