checkAd

    Aktienfonds  357  0 Kommentare SJB FondsPortrait. Strategic Selection Fund - European Value. - Seite 3

    FondsStrategie. Entschlüsselt.

    Der Strategic Selection Fund - European Value hat sich die doppelte Zielsetzung Kapitalerhalt und adäquate Rendite für seine Investoren auf die Fahnen geschrieben. Hierzu investiert FondsManager Léon Kirch das FondsVermögen nach dem „Value Investment“-Anlageansatz und legt schwerpunktmäßig in Stammaktien und eigenkapitalbezogene Wertpapiere von Unternehmen aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) an. Die von ihm verfolgte Anlagestrategie strebt die Identifikation ertragsstarker Unternehmen ohne Berücksichtigung von geographischen Zonen, Branchen- oder Marktkapitalisierungsfaktoren an. Eine Benchmark wird nicht verwendet. Im Rahmen der aktiven Portfolioverwaltung ist es die Zielsetzung des Aktienexperten, Anlagen in als unterbewertet eingestufte Unternehmen zu tätigen, um die Wertpapiere zu einem höheren Preis zu verkaufen, sobald der Markt seinen Fehler korrigiert. Kirchs Investment-Horizont ist langfristig und liegt bei vier bis fünf Jahren - dies ist der Zeitraum, den der Markt normalerweise benötigt, um die Ertragskraft eines unterbewerteten Unternehmens zu erkennen, und in dem sich die Bewertungslücke zwischen dem Aktienkurs und dem geschätzten inhärenten Wert schließt. Der jüngst nochmals optimierte Investmentprozess ermittelt für jedes einzelne Portfolio-Unternehmen seinen eigenen "Quality Score". Dieser dient als quantitativer Faktor, der Auskunft darüber gibt, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte nutzt, um eine möglichst hohe Ertragskraft zu realisieren. Unternehmen haben oft dann einen hohen Quality Score, berichtet FondsManager Kirch, wenn sie einen Großteil ihrer Gewinne wieder für Marketing und Research & Development einsetzen. Sie sind innerhalb ihrer Branche bestens positioniert und auch deshalb überzeugt davon, in die eigene Zukunft zu investieren. Als Beispiel nennt der Value-Stratege die schwedische Husqvarna-Aktie, deren Anteil im Portfolio während der Corona-Krise aufgestockt wurde. Der Anbieter von Gartengeräten und Inhaber der Gardena-Marke erzielt beste Werte in den Kategorien Profitabilität, Wachstum, Ausschüttungen und Sicherheit, die die vier Grundpfeiler des hauseigenen "Quality Score" bilden. Wie ist das FondsPortfolio im Detail zusammengesetzt?

    Seite 3 von 5




    Dr. Volker Zenk
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen
    Dr. Volker Zenk ist FondsAnalyst bei der SJB FondsSkyline 1989 e.K., mit ihrer über dreißigjährigen Firmenhistorie einer der größten und ältesten bankenunabhängigen Finanzdienstleister in Deutschland. Das SJB FondsPortrait folgt festen Prinzipien: 1. Unabhängigkeit. Die FondsDaten stammen aus erster Hand, die Marktdaten von Experten aus aller Welt. 2. Individualität. Die Themen sind die Themen unserer Kunden, täglich destilliert und individuell aufbereitet von unserem Research. 3. Antizyklik. Wir servieren frische Märkte mit Perspektive und schwimmen dabei gerne gegen den Strom. Registrieren Sie sich auf Wunsch für unseren kostenlosen Newsletter. Gratis unter fonds@sjb.de oder www.sjb.de.
    Mehr anzeigen
    Verfasst von Dr. Volker Zenk
    Aktienfonds SJB FondsPortrait. Strategic Selection Fund - European Value. - Seite 3 ​​​​​​​Anhänger des "Value Investing" durchleben aktuell eine äußerst schwierige Zeit. Nachdem Value-Aktien über rund zehn Jahre mit der schwächeren Wertentwicklung als Growth-Titel aufgewartet haben und die historische Bewertungsdifferenz zwischen Value und Growth auf neue Rekordstände angestiegen ist, haben gleich mehrere große FondsGesellschaften ihre Value-Fonds entweder zwangsfusioniert oder gleich ganz geschlossen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer