Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalpolitiker der Jungen Union (JU) lehnen es strikt ab, Terrorermittlern einen Zugriff auf verschlüsselte Kommunikation zu ermöglichen. "Die Junge Union
Deutschlands fordert die CDU Deutschlands auf nationaler und europäischer Ebene auf, sich gegen die Einführung von Hintertüren in sicheren Verschlüsselungssystemen (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung) bei
Messenger-Diensten einzusetzen", heißt es in einem Initiativantrag der JU-Bundeskommission "Digitale Wirtschaft und Netzpolitik" für den JU-Deutschlandtag an diesem Sonntag in München, über den das
"Handelsblatt" (Freitagausgabe) berichtet. Hintergrund sind Pläne der EU-Staaten über eine Aufweichung der sicheren Verschlüsselung von Nachrichten auf Kanälen wie WhatsApp, "Signal" oder
Threema.