checkAd

     134  0 Kommentare „Die Preisentwicklung an den Energiemärkten treibt die Nachfrage nach Solarenergie“ – Interview mit Andreas Hoffmann, Greencells GmbH - Seite 4

    Anleihen Finder: Fließen die zusätzlichen Anleihemittel auch direkt in aktuelle Projekte? Wenn ja, in welche?

    Andreas Hoffmann: Die Mittel sind sowohl für aktuelle als auch bevorstehende Projekte vorgesehen. Bereits gesichert sind beispielsweise Projekte in Polen (100 MWp), Spanien (250 MWp) und Ungarn (124 MWp). In Italien (500 MWp) und Spanien (60 MWp) soll die Pipeline in den nächsten Wochen weiter ausgebaut werden. Attraktive Opportunitäten sehen wir auch in Deutschland, wo 2021 unser Geschäft mit gewerblichen Dächern durch die Sicherung von über 30 MWp bereits hervorragend angelaufen ist. Im Bereich der mittleren Freiflächen-Anlagen erwarten wir bereits in Kürze den Baubeginn eines 25-MWp-Projektes. Zudem werden wir weitere 25 MWp in den nächsten Monaten zur Baureife bringen.

    Anleihen Finder: Wie sieht Ihre Projekt-Pipeline in Gänze derzeit aus und wie viele Projekte sind davon schon in der Umsetzung?

    Andreas Hoffmann: Unsere gesamte EPC-Pipeline umfasst eine Leistung von rund 7,0 GWp, wovon 6,3 GWp allein aus den Entwicklungsprojekten unserer Schwestergesellschaft stammen. Damit verfügen wir über eine exzellente Basis für unser weiteres, dynamisches Wachstum. Aktuell befinden sich 568 MWp im Bau oder wurden 2021 bereits abgeschlossen.

    Anleihen Finder: Warum gilt Europa derzeit als attraktivster Solarmarkt? Wie begünstigen oder blockieren die politischen Rahmenbedingungen Ihr Geschäftsmodell?

    Andreas Hoffmann: Zu den wesentlichen Wachstumstreibern im hoch attraktiven europäischen Solarmarkt zählen der European Green Deal, das politische und soziale Bekenntnis zur Energiewende sowie die stetig steigenden Energiepreise. Zur Absicherung gegen Preissteigerungen etablieren sich zunehmend Power Purchase Agreements (PPA), also langfristige Stromabnahmeverträge. Da Einspeisetarife und Auktionssysteme größtenteils veraltet und im Vergleich zu Handelsmodellen wie zum Beispiel in Polen, Deutschland und Italien unattraktiv sind, entwickeln sich zunehmend PPA-Märkte, u. a. in Ungarn oder in den Niederlanden, wo wir bereits gut positioniert sind.

    „Profitieren vom European Green Deal, dem politischen Bekenntnis zur Energiewende, steigenden Energiepreisen und zunehmender technologischer Komplexität“

    In Europa wird auch die Nachfrage nach EPC-Dienstleistungen, wie wir sie anbieten, deutlich zunehmen, da eine Vielzahl von Projekten 2022/2023 den Ready-to-build-Status erreichen wird, wie zum Beispiel in Italien, Griechenland, Spanien, Deutschland und Polen. Gleichzeitig werden auch die erzielbaren Ready-to-build-Projektpreise in allen unseren europäischen Kernmärkten steigen, getrieben durch die zunehmenden Energiepreise.

    Seite 4 von 6



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen
    Verfasst von Anleihen Finder
    „Die Preisentwicklung an den Energiemärkten treibt die Nachfrage nach Solarenergie“ – Interview mit Andreas Hoffmann, Greencells GmbH - Seite 4 Die Greencells GmbH ist seit 2020 mit ihrer ersten Unternehmensanleihe am deutschen Kapitalmarkt vertreten. Die fünfjährige Anleihe 2020/25 (ISIN: DE000A289YQ5) wird jährlich mit 6,50% verzinst und hat ein platziertes Volumen von 25 Mio. Euro. Über …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer