checkAd

     985  0 Kommentare Meyer Burger Halbjahresergebnis 2022 - Seite 2



    Bryan Martin, Executive Chairman von DESRI sagte: „Meyer Burger wird Module produzieren, die in der Schweiz und in Deutschland entwickelt und in den USA hergestellt werden, um Projekte von DESRI mit einem qualitativ hochwertigen Produkt und sicheren, transparenten Lieferketten zu versorgen. Wir sind beeindruckt von der branchenführenden Qualität der Produkte von Meyer Burger und freuen uns auf diesen ersten Vertrag und die weitere Zusammenarbeit.“

    Franz Richter, Verwaltungsratspräsident von Meyer Burger, fügte hinzu: „Mit dieser Vereinbarung zeigt Meyer Burger, dass unsere leistungsstarke Heterojunction/SmartWire Technologie auch im Bereich der Solarkraftwerke ideal einsetzbar ist. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit DESRI langfristig auszubauen.“

    Beschleunigter Ausbau der jährlichen Produktionskapazitäten auf 3 GW
    Um die hohe Nachfrage im Markt für Hausdach-Solarmodule zu befriedigen und den Liefervertrag mit DESRI zu bedienen, müssen die Produktionskapazitäten von Meyer Burger nahtlos ausgebaut werden. Das Unternehmen plant, seine Produktionskapazitäten in unmittelbarer Zukunft so weiter auszubauen, dass bis Mitte 2024 eine Nennkapazität von rund 3 GW erreicht werden kann. Konkret plant das Unternehmen den Ausbau des Standorts Goodyear, Arizona (USA) auf 1 Gigawatt Jahreskapazität für Solarkraftwerks-Module im Zusammenhang mit dem Vertrag mit DESRI sowie weitere 0,5 GW für den US-Markt für Hausdach-Solarmodule. Es wird erwartet, dass die volle Kapazität in Goodyear somit beschleunigt ausgelastet werden kann, was eine optimierte Produktionskostenstruktur ermöglicht. 

    Darüber hinaus bieten die von Präsident Joe Biden am 16. August 2022 mit dem Inflation Reduction Act in Kraft gesetzten Massnahmen eine erhebliche finanzielle Unterstützung in Form einer Steuergutschrift für die Herstellung von Komponenten entlang der solaren Wertschöpfungskette in den USA. Der Betrag der Steuergutschrift für jedes produzierte Solarmodul entspricht dem Produkt aus 0,07 USD multipliziert mit der Nennleistung des Moduls.

    Am Standort Thalheim (Stadt Bitterfeld-Wolfen, Deutschland) ist der Ausbau der zusätzlich benötigten Solarzellenproduktionskapazität von 1,5 GW auf rund 3 GW Gesamtkapazität geplant.

    Mögliche Kapitalmassnahme zur Finanzierung des beschleunigten Ausbaus auf 3 GW in Vorbereitung
    Der ursprüngliche Geschäftsplan für die Jahre 2020 und 2021 sah eine Pause beim Kapazitätsausbau nach Abschluss des derzeitigen Ausbaus auf 1,4 GW vor. Mit der durch den Vertrag mit DESRI erforderlichen Beschleunigung, längeren Vorlaufzeiten für Anlagenbeschaffung, dem wachsenden Umlaufvermögen durch die zunehmende Produktionskapazität, den gestiegenen Rohstoffkosten sowie unter Berücksichtigung höherer Hochlauf-Kosten, die durch den langsameren als ursprünglich erwarteten Hochlauf der aktuellen Kapazität verursacht werden und sich in der kürzlich angepassten Produktionsvolumen-Guidance für 2022 und 2023 widerspiegeln, wird der Finanzierungsplan derzeit entsprechend überarbeitet. In diesem Zusammenhang erwägt Meyer Burger eine mögliche Kapitalerhöhung in der Grössenordnung von rund CHF 250 Millionen, die in den nächsten Monaten lanciert werden soll, um unter anderem den geplanten beschleunigten Kapazitätsausbau auf rund 3 GW zu finanzieren. Meyer Burger geht davon aus, dass sie den Aktionären im Rahmen einer bevorstehenden Einladung zu einer ausserordentlichen Generalversammlung weitere Details mitteilen wird.
    Seite 2 von 4


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    EQS Group AG
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von EQS Group AG
    Meyer Burger Halbjahresergebnis 2022 - Seite 2 Meyer Burger Technology AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis Meyer Burger Halbjahresergebnis 2022 18.08.2022 / 06:45 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber …