checkAd

    KI-Perle vor Aktiensplit  80301  0 Kommentare Nvidia auf dem besten Weg in den Dow: Chancen und Risiken für Anleger!

    Nvidia plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10. Ein Aktienpreis des Unternehmens von circa 100 US-Dollar könnte auf Kleinanleger attraktiver wirken. Wem diese KI-Perle zu heikel ist, für den gibt es Alternativen.

    Für Sie zusammengefasst
    • Nvidia plant Aktiensplit 1:10, um Aktienpreis attraktiver zu machen.
    • Spekulationen über Aufnahme in Dow Jones nach Split.
    • Analysten positiv gestimmt, aber Skepsis wegen möglicher Wachstumsverlangsamung.
    • Report: Die 200% Chancen:
    JETZT NEU:
    Artikel als Video mit Charts & Highlights

    Artikel anschauen

    Die Ankündigung löste Spekulationen aus, dass Nvidia möglicherweise in den renommierten Dow Jones Industrial Average aufgenommen wird, der hauptsächlich preisgewichtete Aktien führt. Ein kursgewichteter Durchschnitt bewirkt, dass teurere Aktien wie Nvidia mehr Gewicht haben als billigere. Zum Beispiel, eine 1-Dollar-Bewegung bei einer 100-Dollar-Aktie hat den gleichen Effekt auf den Dow wie eine 1-Dollar-Bewegung bei einer 10-Dollar-Aktie, auch wenn die Prozentbewegung unterschiedlich ist.

    Analysten heben hervor, dass nach Nvidias geplantem Split, das Unternehmen hinsichtlich des Einflusses im Index an 22. Stelle stehen würde, und somit signifikant weniger Gewicht hätte. Nichtsdestotrotz könnte Nvidia, gemessen an der Marktkapitalisierung, nach Microsoft und Apple das drittgrößte Unternehmen im Dow werden.

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Nvidia Corporation!
    Long
    123,11€
    Basispreis
    0,91
    Ask
    × 15,00
    Hebel
    Short
    139,74€
    Basispreis
    7,89
    Ask
    × 14,87
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Ein Aktiensplit stellt in der Regel keine fundamentale Veränderung für ein Unternehmen dar, sondern hat hauptsächlich eine psychologische Wirkung auf Anleger. Dennoch könnte der niedrigere Aktienkurs Nvidias Handelsoptionen attraktiver machen. Nvidia bleibt ein beliebter Titel unter Einzelhändlern. Der Chipgigant Nvidia führt seinen beeindruckenden Aufschwung dank der starken Nachfrage nach KI-Technologie weiter fort und schraubte seinen Aktienkurs in den vergangenen 5 Tagen noch einmal um knapp 20 Prozent nach oben.

    NVIDIA

    0,00 %
    +9,31 %
    +42,16 %
    +50,66 %
    +216,36 %
    +734,87 %
    +3.701,23 %
    +34.422,84 %
    +880.185,71 %
    ISIN:US67066G1040WKN:918422

    Trotz der beeindruckenden Zahlen zeigen sich einige Marktbeobachter vorsichtig. "Es gibt berechtigte Sorgen bezüglich einer möglichen Wachstumsverlangsamung zum Jahresende", so Lucas Keh, ein Analyst von Third Bridge und weiter: "Ein wichtiger Punkt ist, wie lange Nvidia diesen Lauf noch halten kann, besonders wenn KI-Workloads sich von Training zu Inferenz verlagern."

    KI-Champions: 3 Top-Werte, die Ihr Portfolio revolutionieren!Steigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Das sind die Highlights dieses kostenlosen Spezialreports.

     

    Diese Skepsis teilt auch Nancy Tengler von Laffer Tengler Investments, die trotz der starken Ergebnisse nur einen bescheidenen Anstieg der Aktien sah. "Die beeindruckenden Gewinne sind schon eingepreist, und der Markt könnte beginnen, sich anderen Playern im Sektor zuzuwenden", kommentierte Tengler in einer CNBC-Sendung.

    Lesen Sie auch

    Die Wall Street bleibt indessen überwiegend positiv gestimmt gegenüber Nvidia. Mehrere Analysten haben ihre Preisziele für die Aktie nach oben korrigiert. Laut FactSet bewerten 56 von 62 die Aktie mit Buy oder Overweight, wobei das mittlere Kursziel bei 1.173 US-Dollar liegt. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von etwa 17 Prozent.

    Für Anleger, die ihre Investitionen diversifizieren möchten, bieten sich laut einer Analyse von CNBC verschiedene ETFs mit geringer oder negativer Korrelation zu Nvidia an. Beispielsweise fallen der Vanguard S&P 500 Growth ETF und der Schwab U.S. Large-Cap Growth ETF in diese Kategorie.

    Autor: Nicolas Ebert, wallstreetONLINE Redaktion





    wallstreetONLINE Redaktion
    0 Follower
    Autor folgen
    Mehr anzeigen

    Melden Sie sich HIER für den Newsletter der wallstreetONLINE Redaktion an - alle Top-Themen der Börsenwoche im Überblick! Verpassen Sie kein wichtiges Anleger-Thema!


    Für Beiträge auf diesem journalistischen Channel ist die Chefredaktion der wallstreetONLINE Redaktion verantwortlich.

    Die Fachjournalisten der wallstreetONLINE Redaktion berichten hier mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den Partnerredaktionen exklusiv, fundiert, ausgewogen sowie unabhängig für den Anleger.


    Die Zentralredaktion recherchiert intensiv, um Anlegern der Kategorie Selbstentscheider relevante Informationen für ihre Anlageentscheidungen liefern zu können.


    Mehr anzeigen

    Verfasst vonNicolas Ebert
    KI-Perle vor Aktiensplit Nvidia auf dem besten Weg in den Dow: Chancen und Risiken für Anleger! Nvidia plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10. Ein Aktienpreis des Unternehmens von circa 100 US-Dollar könnte auf Kleinanleger attraktiver wirken. Wem diese KI-Perle zu heikel ist, für den gibt es Alternativen.

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer