checkAd

     229  0 Kommentare Alnylam veröffentlicht Ergebnisse der Phase-1-Studie für Zilebesiran im New England Journal of Medicine - Seite 2

    „Die im NEJM veröffentlichten Daten deuten darauf hin, dass Zilebesiran eine wirksame und hochdifferenzierte Behandlungsoption sein könnte, durch die Menschen mit Bluthochdruck eine langfristige Blutdruckkontrolle erreichen“, so Simon Fox, Ph.D., Vice President, Zilebesiran Program Lead bei Alnylam. „Zu diesem Zweck untersuchen wir derzeit die Sicherheit und Wirksamkeit von Zilebesiran in unserem klinischen Phase-2-Programm KARDIA entweder als Monotherapie (KARDIA-1) oder in Kombination mit einem Standardmedikament gegen Bluthochdruck (KARDIA-2). Wir erwarten, Mitte bzw. Ende 2023 über die Ergebnisse dieser Programme berichten zu können.“

    Zusammenfassung der veröffentlichten Ergebnisse

    Die Studie wurde an 107* Patienten (Zilebesiran, N=80; Placebo, N=32) mit leichter bis mittelschwerer Hypertonie durchgeführt. In Teil A wurden die Patienten im Verhältnis 2:1 randomisiert, um einzelne aufsteigende subkutane Dosen von Zilebesiran (10, 25, 50, 100, 200, 400 oder 800 mg) oder Placebo zu erhalten. In Teil B der Studie wurden die Auswirkungen von Zilebesiran (800 mg) auf den Blutdruck bei salzarmer und salzreicher Ernährung untersucht, und in Teil E wurden die Auswirkungen der gleichzeitigen Verabreichung von Zilebesiran (800 mg) mit Irbesartan (einem Angiotensin-II-Rezeptorblocker) untersucht. Der primäre Endpunkt der Studie war die Häufigkeit von unerwünschten Ereignissen (AEs). Bei 58 Patienten, die Zilebesiran erhielten (72 Prozent), und 28, die Placebo erhielten (88 Prozent), wurden AEs beobachtet. Die häufigsten behandlungsbedingten unerwünschten Ereignisse waren leichte, vorübergehende Reaktionen an der Injektionsstelle, die bei fünf Patienten (6 Prozent) auftraten, die Zilebesiran erhielten. Es wurden keine Fälle von Hypotonie, Hyperkaliämie oder einer Verschlechterung der Nierenfunktion beobachtet, die ein Eingreifen erfordert hätten. Zu den sekundären und explorativen Endpunkten zählten die Veränderung des Serum-AGT gegenüber dem Ausgangswert, die Pharmakokinetik und die Veränderung des Blutdrucks gegenüber dem Ausgangswert. In Teil A führte Zilebesiran im Vergleich zu Placebo zu einer dosisabhängigen Senkung des Serum-AGT , die bis zu sechs Monate lang anhielt. Einzeldosen von Zilebesiran (≥200 mg) bewirkten in Woche 8 eine Senkung des systolischen (>10 mm Hg) und diastolischen (>5 mm Hg) Blutdrucks, die über den gesamten Tageszyklus konstant blieb und bis zu sechs Monate anhielt. Bei der 800-mg-Dosis führte die Behandlung mit Zilebesiran zu einer mittleren (± Standardfehler) Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks um 22,5 ± 5,1 mm Hg bzw. 10,8 ± 2,7 mm Hg in Monat 6. In Teil B und Teil E der Studie konnten die Veränderungen des Blutdrucks nach der Behandlung mit Zilebesiran durch eine hohe Kochsalzzufuhr abgeschwächt und durch die gleichzeitige Verabreichung von Irbesartan verstärkt werden.

    Seite 2 von 6



    Business Wire (dt.)
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Business Wire (dt.)
    Alnylam veröffentlicht Ergebnisse der Phase-1-Studie für Zilebesiran im New England Journal of Medicine - Seite 2 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. (Nasdaq: ALNY), das führende Unternehmen bei RNAi-Therapeutika, teilte heute mit, dass die Ergebnisse seiner Phase-1-Studie zu Zilebesiran, einem RNAi-Therapeutikum, das auf das in der Leber exprimierte Angiotensinogen …