checkAd

    DEAG möchte zurück an die Börse  233  0 Kommentare Re-IPO im Regulierten Markt geplant - Seite 3

    Die DEAG verzeichnete ein starkes Geschäftsjahr 2022 mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und EBITDA im Vergleich zum Vorjahr und zu den 2019 erreichten Zahlen. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 258,2% auf 324,8 Mio. EUR und das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen „EBITDA„) auf 30,9 Mio. EUR (+ 39,8% im Vergleich zum Vorjahr). Dies entspricht einer EBITDA-Marge von 9,5%. Umsatz und EBITDA liegen auch deutlich über dem Niveau vor COVID-19 im Jahr 2019, als die DEAG einen Umsatz von 185,2 Mio. EUR und ein EBITDA von 14,1 Mio. EUR erzielte.

    DEAG ist einer der umsatzstärksten Live-Entertainment-Dienstleister Europas mit 45 Jahren Erfahrung in der Live-Entertainment-Branche, die derzeit mehr als 5.000 Live-Events pro Jahr, dank langjähriger Beziehungen zu mehr als 1.200 bekannten Künstlern, vermarktet und mehr als 10 Mio. Tickets pro Jahr (für das Jahr 2023), davon 3 Millionen Tickets über die eigenen Online-Ticketing-Plattformen, in Deutschland, Österreich und Großbritannien vertreibt: myticket.de, myticket.at, gigantic.com, myticket.co.uk und tickets.ie. DEAG verfügt über 20 europäische Standorte in den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Schweiz, Irland, Dänemark und Spanien. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell verfügt die DEAG über umfassende Expertise in der Konzeption, Organisation, Promotion, Vermarktung und Durchführung von Veranstaltungen sowie im Ticketverkauf über die DEAG-eigenen Ticketing-Plattformen. Durch organische Expansion und strategische Akquisitionen hat sich die DEAG zu einem unabhängigen Powerhouse in der Live-Entertainment-Branche entwickelt.

    Zurück zu einem Frankfurt Prime Listing

    Als privates Unternehmen hat sich die DEAG zu einem größeren Konzern mit einem Umsatz von über 325 Mio. EUR und einem EBITDA von über 31 Mio. EUR im Jahr 2022 entwickelt und beschäftigt heute über 600 Mitarbeiter an 20 verschiedenen europäischen Standorten. In den Jahren als privates Unternehmen hat die DEAG mehr als 12 Akquisitionen getätigt und ihren Schwerpunkt auf das hochprofitable Ticketing-Geschäft verlagert und somit ihre EBITDA-Marge erhöht. So hat sich das Ticketing-Geschäft in Bezug auf den Umsatz verdreifacht und ist bereits jetzt ein integraler Treiber des Konzern-EBITDA. Als Teil dieser Transformation wird die Gesellschaft das Geschäft in zwei neue Segmente „Live-Entertainment“ und „Ticketing und Services“ neu segmentieren. Das profitable Live-Entertainment-Geschäft der DEAG wird weiterhin ein wichtiger Bestandteil der neuen Strategie sein, die darauf abzielt, einen größeren Teil des Ticketverkaufs über die eigenen Ticketing-Plattformen der DEAG abzuwickeln. Die Gesellschaft beabsichtigt, die Grundzüge des Deutschen Corporate Governance Kodex einzuhalten und beabsichtigt daher auch, innerhalb von 6 Monaten nach der Börsennotierung die Bestellung eines weiteren unabhängigen Aufsichtsratsmitglieds bekannt zu machen.

    Seite 3 von 6



    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte



    Anleihen Finder
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von Anleihen Finder
    DEAG möchte zurück an die Börse Re-IPO im Regulierten Markt geplant - Seite 3 Gute Nachrichten für den deutschen Kapitalmarkt – die erfolgreiche DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft möchte zurück an die Börse und plant einen Re-IPO im Regulierten Markt (Prime Standard) der Börse Frankfurt durchzuführen. DEAG plant …