checkAd

     493  0 Kommentare Drei-Jahres-Follow-up-Daten aus Phase-1-Studie mit individualisiertem mRNA-Immuntherapie-Kandidaten zeigen eine anhaltende Immunantwort und ein verringertes Rückfallrisiko bei einigen Patienten mit reseziertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - Seite 3

    Eine laufende offene, multizentrische, randomisierte Phase-2-Studie (NCT05968326), gesponsert von Genentech in Kollaboration mit BioNTech, hat im Oktober 2023 begonnen. Die Studie untersucht die Wirksamkeit und Sicherheit von Autogene Cevumeran in Kombination mit dem Anti-PD-L1-Checkpoint-Inhibitor Atezolizumab und Chemotherapie im Vergleich mit dem derzeitigen Behandlungsstandard, einer Chemotherapie (mFOLFIRINOX). Aktuell werden Patientinnen und Patienten in den Vereinigten Staaten in die Phase-2-Studie aufgenommen. Weitere Studienzentren sind weltweit geplant. Autogene Cevumeran wird gemeinsam von BioNTech und Genentech entwickelt und derzeit in drei laufenden randomisierten Phase-2-Studien in adjuvantem PDAC (wie oben erwähnt), sowie als Erstlinientherapie bei Melanomen und adjuvantem Darmkrebs untersucht.

    ----- 

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu BioNTech SE ADR!
    Long
    96,15€
    Basispreis
    0,75
    Ask
    × 14,77
    Hebel
    Short
    106,82€
    Basispreis
    0,53
    Ask
    × 14,54
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Über PDAC (reseziertes duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse)
    Das duktale Pankreas-Adenokarzinom gehört zu den häufigsten krebsbedingten Todesursachen in den Vereinigten Staaten4, wobei etwa 90 % der Patientinnen und Patienten innerhalb von zwei Jahren nach der Diagnose versterben5. Es hat sich gezeigt, dass eine Kombination aus chirurgischer Entfernung (Resektion) des Tumors und systemischer zytotoxischer Chemotherapie die klinischen Ergebnisse verbessert. Doch selbst nach einer chirurgischen Entfernung des Tumors ist die Rückfallquote hoch. Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate liegt bei nur etwa 20 % für Patientinnen und Patienten, die sich einer Operation sowie einer anschließenden adjuvanten Chemotherapie unterziehen6. Die 5-Jahres-Gesamtüberlebensrate bei Patientinnen und Patienten, die keine aduvante Chemotherapie erhalten, liegt bei nur 8 bis 10 %1,2. Es besteht deshalb ein hoher medizinischer Bedarf an neuen Therapien für Patientinnen und Patienten mit duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse.

    Über iNeST (individualisierte Neoantigen-spezifische Immuntherapie)
    iNeST-Immuntherapien sind individualisierte Krebstherapiekandidaten, die auf den Tumor eines bestimmten Patienten zugeschnitten sind. Sie enthalten unveränderte, pharmakologisch optimierte mRNA, die für bis zu 20 patientenspezifische Neoantigene kodieren und durch moderne Sequenzierungsverfahren und bioinformatische Neoantigenerkennung identifiziert wurden. Neoantigene sind Proteine, die von Krebszellen produziert werden und sich von den Proteinen gesunder Zellen unterscheiden. Dadurch können sie von Immunzellen erkannt werden. Die mRNA wird in BioNTechs unternehmenseigener intravenöser RNA-Lipoplex-Kapsel eingeschlossen. Dies erhöht die Stabilität und ermöglicht den gezielten Transport zu dendritischen Zellen. Durch die Analyse des Tumors ist BioNTech in der Lage, die spezifischen Neoantigene eines jeden Patienten zu identifizieren. Jeder einzelne Krebsimpfstoffkandidat ist für spezifische Neoantigene kodiert, die die höchste Wahrscheinlichkeit aufweisen, dem Immunsystem zu helfen, den Krebs zu erkennen. Zu diesem Zweck hat BioNTech einen On-Demand-Herstellungsprozess entwickelt, der den guten Herstellungsbedingungen (Good Manufacturing Practice, „GMP“) entspricht. Autogene Cevumeran wird derzeit in verschiedenen Indikationen für solide Tumore untersucht, darunter drei klinische Phase-2-Studien zur Erstlinienbehandlung des Melanoms, zur adjuvanten Behandlung von Darmkrebs und zur adjuvanten Behandlung des duktalen Adenokarzinoms der Bauchspeicheldrüse.

    Seite 3 von 6


    Diskutieren Sie über die enthaltenen Werte


    globenewswire
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von globenewswire
    Drei-Jahres-Follow-up-Daten aus Phase-1-Studie mit individualisiertem mRNA-Immuntherapie-Kandidaten zeigen eine anhaltende Immunantwort und ein verringertes Rückfallrisiko bei einigen Patienten mit reseziertem Bauchspeicheldrüsenkrebs - Seite 3 Drei-Jahres-Follow-up-Daten aus einer nichtkommerziellen Phase-1-Studie mit dem individualisierten mRNA-basierten Krebsimpfstoff-Kandidaten Autogene Cevumeran (BNT122, RO7198457) bei Patientinnen und Patienten mit chirurgisch entferntem, duktalem …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer